Simon Wehden, Technische Universität Berlin Rolle des Handwerks in der Großen Transformation in Deutschland
Josephine Spelsberg, King’s College London Masculine Compassion in the Middle Ages: A Comparative Study of Medieval Literature
Lara Rößig, Ludwig-Maximilians-Universität München Fashion Foodnotes. Understanding the Social, Environmental and Cultural Implications of the Food-Fashion Nexus (Working Title)
Jochen Matthies, Technische Universität Berlin Agensdemotion und Verfasserreferenz im Deutschen als fremder Wissenschaftssprache
Maike Jung, Humboldt-Universität zu Berlin Katholizismus im Umbruch. Transregionale Perspektiven auf die Bistümer Trier, Luxemburg, Lüttich und Metz (c. 1830 – 1870)
Lasse Hansohm, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Widerstandsfähigkeit – Ästhetische Bildung im Ausgang von T. W. Adorno
Fabio De Gregorio, Technische Universität Berlin Latin-into-Hebrew: Medieval Natural Science Across Linguistic Boundaries
Zanan Akin, Fernuniversität Hagen Zwischen Äquivalenz und Indifferenz: Die Gleich-gültigkeit als Prinzip der modernen Demokratie
Umbau einer Schlüsselbranche Drei Trends werden die Entwicklung in Deutschlands wichtigstem Industriezweig bestimmen: Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung innerhalb eines neuen Mobilitätssystems. Politik, Hersteller und Kundschaft verstehen das allmählich. Von Roderick Kefferpütz