Backlash im Feminismus - Raus aus dem Rückwärtsgang Hintergrund Gewalt gegen Frauen, Gender Pay Gap, Homo-Hass – der geschlechterpolitische Backlash ist weltweit in vollem Gange. Deshalb brauchen wir einen kämpferischen Feminismus. Von Jana Prosinger
Bürgerschaftswahl in Bremen: Grüne wachsen und entscheiden über Koalition Kommentar Die Bürgerschaftswahl in Bremen war in diesem Jahr die einzige Landtagswahl in einem der westlichen Bundesländer und fiel noch dazu mit dem Termin der Europawahl zusammen. Somit richteten sich die Augen aus Berlin am Sonntag auch auf das kleinste Bundesland. Von Lothar Probst
70 Jahre Grundgesetz – und die Verfassungsdebatte vor 30 Jahren Interview Am 23. Mai wird das Grundgesetz 70. Es gilt weltweit als gelungene Verfassung und als Glücksfall der deutschen Geschichte. 1989 stand eine Ergänzung zur Debatte. Der Verfassungsrechtler Ulrich K. Preuss im Gespräch über Lernkurven und Zumutungen der liberalen Demokratie. Von Dr. Anne Ulrich
Des Löwen Kind: Die erste Präsidentin Georgiens Salome Surabischwili Hintergrund Im Oktober 2018 wurde in Georgien zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Eine erste Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit. Von Nino Lejava und Lara Depenbrock
Der Traum von einer nachhaltigen Landwirtschaft nach dem Brexit Blog Der Brexit hätte starke Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung der Brit/innen. Doch nicht nur der Export wäre von dem Austritt Großbritanniens betroffen: Die britischen Landwirtschaft würde sowohl vor Chancen als auch Gefahren stehen. Von Nina Locher
Wahlkampf der Rechtspopulisten: Der Blick der USA auf den Europawahlkampf Hintergrund Im Zuge der Wahl des Europäischen Parlaments entdecken Amerikaner/innen viele Parallelen zu den Entwicklungen im eigenen Land. Von Dominik Tolksdorf
Frankreich vor den Europawahlen: Links blinkt alles grün Hintergrund Im französischen Europawahlkampf ist die zentrale Bedeutung des Themas Ökologie nicht zu übersehen. Fünf Parteien haben sich klar ökologisch positioniert. Jens Althoff, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung Paris, stellt ihre Positionen und Erfolgsaussichten vor. Von Jens Althoff
"Wir sind noch nicht unbequem genug!" Gespräch Luisa Neubauer ist Mitorganisatorin von Fridays-for-Future in Deutschland. Mit Barbara Unmüßig spricht sie über das Leben in der Öffentlichkeit und die bundesweite Organisierung der Bewegung. Von Barbara Unmüßig
Ein neuer globaler Rahmen zum Schutz von Biodiversität Hintergrund Vor fast zehn Jahren verabschiedete das UN Übereinkommen über die Biologische Vielfalt (CBD) die Aichi-Ziele für den weltweiten Artenschutz. Bisher umgesetzte Maßnahmen sind unzureichend. Wie sollte ein neuer globaler Rahmen zum Schutz von Biodiversität aussehen? Von Gadir Lavadenz
„Es ist noch viel zu tun“ Spurensuche Stadt und Region Hannover haben das Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Swantje Kleint wirft einen persönlichen Blick auf die Entwicklungen und gibt Tipps, wie man seinen Alltag klimaneutral gestalten kann. Von Swantje Kleint