Ägypten am Abgrund – Warum Deutschland nicht auf Scheinstabilität setzen sollte Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Ägypten am Abgrund – warum Deutschland nicht auf Scheinstabilität setzen sollte“ diskutierten Issandr El Amrani, Franziska Brantner und Hélène Michou am 1. November 2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung über die deutsche Ägyptenpolitik.
Offener Brief für Naturschutz mit Gewissen: Kein Platz für Gene Drives In diesem offenen Brief fordern 30 international führende Natur- und Umweltschützer/innen, dass Gene Drives nicht als Instrumente für den Naturschutz gefördert werden. Unterzeichnet hat auch Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Presseschau und Fotodokumentation der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2016 Vom 2. bis zum 6. November 2016 fanden die 10. Deutsch-Israelischen Literaturtage statt, kuratiert und organisiert von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Goethe-Institut. Unter dem Titel „Im Neuland“ lasen und diskutierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Israel, Deutschland und Österreich vor vollen Sälen.
Die Europäische Union steht vor autoritären Herausforderungen Anti-liberale Bewegungen in der EU hängen aktiv mit den autoritären Herausforderungen von Außerhalb – insbesondere aus Russland – zusammen, warnt Ralf Fücks im Interview mit EurActiv Tschechien. Von Aneta Zachová und Jan Vitásek
Israelische Reaktionen auf die Wahl Trumps Die US-Wahl spaltet auch die Bevölkerung Israels. Die Linksliberalen in Tel Aviv sind geschockt, während im rechten Lager und bei der Siedlerpartei der Sieg Trumps gefeiert wird. Von Kerstin Müller
Die Gefahren geplanter Ausrottungen Mit der Gene-Drive-Technologie soll es möglich werden, durch gezielte Ausrottungsmaßnahmen von Schädlingen das globale Artensterben stoppen zu können. Dabei sind die Risiken offensichtlich - und der bestehende Regulierungsrahmen absolut ungeeignet. Von Claire Hope Cummings
US-Wahl: Trumps "America First" ist ein globales Risiko Mit "America First" als Leitmotiv hat Donald Trump die Wahlen gewonnen. Dahinter verbirgt sich ein aggressiver Nationalismus mit Business-Kalkül, der für die ganze Welt ein Risiko zu werden droht. Von Norman Birnbaum
audit berufundfamilie: Familienfreundliches Arbeiten in der Stiftung Die Heinrich-Böll-Stiftung ist seit 2016 mit dem audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
8 Thesen zur US-Wahl Entgegen aller Prognosen im Vorfeld ist Donald Trump in der Nacht vom 9. November 2016 zum Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahlen ausgerufen worden. Das markiert eine Zeitenwende. Was folgt daraus? Von Bastian Hermisson
Unsere Zukunft mit Donald Trump Trump hat seinen Kampf gegen das politische Establishment vorerst gewonnen. Worauf muss sich Europa jetzt einstellen? Von Klaus Linsenmeier