Handreichung für die Archivierung von Dokumenten Handreichung Wer kennt das aus dem Arbeitsalltag im Büro des Kreis- oder Ortsverbandes eigentlich nicht? Das Büro ist voll mit Akten, der Keller auch! Frühere Vorstands- und Fraktionsmitglieder haben Unterlagen zu Hause, aber niemand weiß, was genau. Auf einem alten PC liegen wahrscheinlich noch wichtige Daten, aber wer kennt den Zugang? Die aktuell genutzten PCs müssen dringend aufgeräumt werden und dann sind da noch die Probleme der Sicherung von Social-Media-Accounts, von Websites…
Frühwarnungen Kommentar Im Kampf gegen den Klimawandel hat der Globale Süden eine Menge zu lehren und zu geben. Doch seine Stimmen und Beiträge sind deutlich unterrepräsentiert und werden vom dominierenden globalen Norden in imperialistischer Manier konsequent ignoriert. Von Jamina Vesta Jugo
Zwei Journalismus-Workshops bei der Böll – nur ganz anders Bericht Es ist wie bei Schrödingers Katze: Ich kann es nicht wissen. Ich hoffe aber, dass wir alle es bald besser wissen können, um dann hoffentlich in persona ein „Hallo“ austauschen zu können. Von Mai Saito
Acting Straight: Ein Text für Meinesgleichen Essay In einem Auszug aus seinem Essay „Ich, ,der Homo'“ beschreibt der syrische Autor Raeef al-Shalabi den inneren Prozess, im Zuge dessen er sich als schwuler Mann positionieren und letzten Endes Menschenrechte auf eine neue Weise denken gelernt hat. Von Raeef al-Shalabi
Langfristige wirtschaftspolitische Ziele in einer Zeit kurzfristiger Reaktionen Analyse Angesichts von Klimakrise, zunehmender Ungleichheit, dem Verlust der biologischen Vielfalt und finanzieller Instabilität besteht die Herausforderung darin, einen strategischen Ansatz zu entwickeln, der die Weichen für einen langfristigen Erfolg stellen kann. Ein Denkanstoß. Von Jonathan Barth, Jakob Hafele und Prof. Dr. Adam Tooze
Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken Antifeminismus ist eine zentrale Denkweise im Rechtspopulismus, der Neuen Rechten, im Rechtsextremismus und anderen demokratiefeindlichen Phänomenen. Das neue Begleitprojekt „Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken“ soll für die demokratiegefährdenden Auswirkungen von antifeministischen Denkweisen, Ideologien und Verhaltensweisen sensibilisieren.
Leoni Keskinkılıç, Humboldt-Universität zu Berlin Home(un)making im marginalisierten Stadtraum. Narrationen von Migration und (Vor-)Ankommen in einer ostdeutschen Großwohnsiedlung
Oliver Reisen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Heat-responsive nanomagnetic drug carrier for site-specific pancreas cancer therapy
Hannah Schweichler, Technische Universität Berlin Chemical Kinetic Mechanism Reduction based on Complex Network Analysis
5 Fakten, die wir über Künstliche Intelligenz und den Klimawandel wissen sollten Analyse Der Klimawandel und der digitale Wandel sind die beiden großen Transformationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte und der Gegenwart. Zu häufig noch werden diese Prozesse getrennt voneinander betrachtet. Wir nennen fünf Fakten, die wir alle über Künstliche Intelligenz und den Klimawandel wissen sollen. Von Vérane Meyer