Agrarökologie: Quelle des Wandels Dossier Die Agrarökologie wird zunehmend als wirksame Antwort auf die Krisen unserer Zeit - Umweltzerstörung, Klimawandel und soziale Ungleichheiten - anerkannt. Sie definiert Lebensmittelsysteme neu und fördert die Handlungsfähigkeit von Menschen.
Ausstellung Stus Dossier Die erste internationale Ausstellung über den Dichter Wasyl Stus ist eine Hommage an seinen Kampf für eine freie Ukraine und ihre Sprache. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur europäischen kollektiven Erinnerung an den Widerstandsgeist gegen Unterdrückung.
Anne-Klein-Frauenpreis 2025 an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis 2025 ehrt drei belarussische Feministinnen: Irina Alkhovka, Darya Afanasyeva und Julia Mickiewicz. Trotz staatlicher Repressionen setzen sie ihren Einsatz für Frauen- und Menschenrechte aus dem Exil fort.
G20 in Brasilien: Herausforderungen und Chancen für die Zivilgesellschaft Dossier Die G20 hat sich zu einem wichtigen Forum für die Besprechung globaler Herausforderungen entwickelt. Wie kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen, wichtige Themen auf die G20-Agenda zu bringen? Dieses Dossier ist nur auf Englisch und Portugiesisch verfügbar.
Böll.Thema 2/2024: Demokratie – Vielfältige Wege, ein gemeinsames Ziel Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die uns mit ihrem Einsatz für demokratische Werte beeindrucken. Denn: Ohne Engagement und Einmischung gibt es keine Demokratie. Und ohne Demokratie ist alles nichts.
COP29: UN-Klimakonferenz Dossier Die jährliche COP ist das höchste Entscheidungsgremium der Klimarahmenkonvention und das primäre multilaterale Forum in der internationalen Klimapolitik. Wir geben einen Überblick über vergangene und die aktuelle Klimakonferenz.
Die US-Wahlen 2024 Dossier Der Wahlausgang in den USA wird internationale Auswirkungen haben. Wir analysieren aus grüner und europäischer Perspektive, wie sich das Ergebnis auf die transatlantische Partnerschaft, die europäische Sicherheitspolitik und die globale Klimapolitik auswirken wird.
Kritische Rohstoffe in Südosteuropa Dossier Der Westbalkan verfügt über kritische Rohstoffe, wie z.B. Lithium in Serbien. Diese sind unerlässlich für den grünen Wandel der EU. Doch vor Ort wird ein Ausverkauf der Demokratisierung befürchtet, massive Proteste richten sich gegen Umweltschäden und Korruption.
China und der Globale Süden Dossier Chinas Beziehungen zum Globalen Süden sind vielfältig und werden zunehmend durch den schwelenden Konflikt zwischen Peking und Washington beeinflusst. Die Beiträge in unserem Dossier verfolgen die Gemengelage - insbesondere mit Blick auf industrie- und klimapolitische Fragen.
Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris Podcast Die Olympischen Spiele sind ein internationales Mega-Ereignis mit gigantische Bauvorhaben und gigantischer Organisation. In Paris soll 2024 alles anders werden. Grün sollen die Spiele sein, klimafreundlich, barrierefrei und nachhaltig. Eine Spurensuche.