Böll.Thema 1/2023: Gemeinsam verändern Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Was sind Öffentlich-Rechtliche Medien? Überblick Wieso, weshalb, warum? Neun kurze Beiträge mit Fakten zum öffentlich-rechtlichen Mediensystem und knappen Ausblicken auf die aktuellen Reformdebatten.
Die Kraft feministischer Narrative in der Gegenwart - Von Zersplitterung zu Solidarität Ziel der Diskussionsreihe zu feministischen Narrativen ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl unter Feminist*innen ist. Manchmal ist uns gar nicht klar, welchen Schaden wir anrichten können, wenn wir Gruppen von Menschen ausschließen oder die falsche Wortwahl treffen.
23. Außenpolitische Jahrestagung Dossier Die prekäre Sicherheitslage in Osteuropa war das Thema unserer 23. Außenpolitischen Jahrestagung vom 6. bis 10. Februar 2023. Wie kann die Sicherheit in der "Grauzone" zwischen NATO und Russland verbessert werden? Welche Auswirkungen hat der Krieg in Osteuropa regional und global?
Presse- und Medienfreiheit in Europa Themenschwerpunkt Eine unabhängige Presse und eine vielfältige Medienlandschaft bilden das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch gerade in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck.
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2023 an die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif. Sie kämpft für die politische Partizipation von Frauen und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, in Syrien und international.
Klimapolitik in Lateinamerika Dossier Dieses Dossier informiert über nationale Klimapolitiken zwischen falschen Lösungen, fossilen Emissionsquellen und Energiewenden in Lateinamerika. Es richtet den Blick auf die Klimakrise, die Verantwortung der Industrieländer und die ausbleibende Klimafinanzierung.
Zwischenwahlen in den USA 2022 Dossier Am 8. November wurde ein neuer Kongress in den USA gewählt. Was sind die Hauptthemen in dieser Wahl? Unser Washington Büro versucht, Fragen zu den sogenannten "Midterms" zu beantworten.
Presse- und Medienfreiheit unter Druck Dossier Die Mediensysteme in Europa stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die European Democracy Conference 2022 konzentrierte sich daher auf die Frage, wie wir dem fortschreitenden Verfall freier Berichterstattung gezielt und entschlossen entgegenwirken können.
Perspektiven aus Asien zum Ukraine-Krieg Dossier Der Ukraine-Krieg wirft ein geopolitisches Dilemma für asiatische Staaten auf. Viele südostasiatische Länder pflegen enge wirtschaftliche und militärische Beziehungen zu Russland, einem wichtigen Waffenlieferanten, während die Ukraine Rohstoffe nach Asien exportiert. Das Dossier beleuchtet die komplexen geopolitischen Verstrickungen Asiens, Europas, Russlands und der Ukraine.