Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz Presseeinladung Online-Vorstellung der deutschen Fassung des OECD-Berichts "Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz" Montag, 15. Februar 2021, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Presseeinladung Was hat sich ein Jahr nach dem rassistischen Attentat in Hanau verändert? Wir werfen einen Blick darauf, ob sich an der Sicherheit für Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismuserfahrungen machen etwas geändert hat und was die politischen Konsequenzen nach dem Attentat waren.
Europe Calling: Tödliche Patente? Wie die Produktion von Covid-19-Impfstoffen weltweit gesteigert werden kann (aktualisiert) Presseeinladung Online-Diskussion, Mittwoch, 10. Februar, 20.00 – 22.00 Uhr (MEZ). Indien schlägt vor, die Patente für Covid-19-Impfstoffe während der Pandemie auszusetzen, die Industriestaaten lehnen dies ab. Tahir Amin, Julia Reda, Barbara Unmüßig und Sven Giegold diskutieren die jüngsten Entwicklungen und analysieren, welche Faktoren den Verlauf und Erfolg einer globalen Impfkampagne beeinflussen können.
Von hier an anders Presseeinladung Robert Habeck im Gespräch über Veränderung in der Demokratie. Montag, 15. Februar 2021, 19.30 - 20.30 Uhr. Das einstündige Gespräch bildet den Auftakt der Reihe #SoBuntWieDasVolk, die im März mit Buchvorstellungen und Debatten zur deutschen Demokratiegeschichte fortgesetzt wird.
Next Generation Central Banking: Klimakrise, Ungleichheit, instabile Finanzmärkte Presseeinladung Online-Konferenz zur Rolle der Zentralbanken: Politische Ziele jenseits ihres traditionellen Preisstabilitätsmandats? Mittwoch 03. Februar, ab 16:45 Uhr – Freitag 05. Februar, 19:00 Uhr
21. Außenpolitische Jahrestagung - Europa in der Welt: Eine grüne Vision Presseeinladung Wie kann sich die EU in einer antagonistischeren Welt behaupten und gleichzeitig ihren grundlegenden Werten treu bleiben? Wie stellt sich die grüne Außenpolitik dieser Herausforderung? Online-Konferenz u.a. mit Annalena Baerbock am Donnerstag, 28. Januar 2021, 16.00 – 17.30 Uhr.
Böll.Global 6: Wie sich die Covid-19-Krise auf Frauen und LSBTIQ auswirkt Presseeinladung Am Beispiel Brasilien und Horn von Afrika blickt die sechste Ausgabe von Böll.Global mit einem intersektionalen feministischen Fokus auf die Pandemie. Kolleg*innen der Stiftungsbüros aus Rio de Janeiro und Nairobi sprechen über die Herausforderungen, die die Pandemie für Frauen und LSBTIQ mit sich bringt. Online-Gesprächsreihe zu Folgen und Umgang mit der Pandemie am Mittwoch, 27.01.2021 17.00-18.30 Uhr.
21. Außenpolitische Jahrestagung: Elemente eines neuen progressiven Transatlantizismus Presseeinladung Die Europäische Union muss in einer sich ändernden Welt ihre Außenbeziehungen neu definieren. Der zweite Tag unserer 21. Außenpolitischen Jahrestagung beschäftigt sich daher mit der Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Online-Konferenz am Donnerstag, 21. Januar 2021, 16.00 – 17.30 Uhr.
Inauguration Day Presseeinladung Zwei online-Veranstaltungen zur Amtseinführung der Biden- und Harris-Administration.
21. Außenpolitische Jahrestagung - Das Europa, wie wir es wollen Presseeinladung Weltweit etabliert sich derzeit die Rückkehr zur Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich auch in Europa Forderungen nach mehr strategischer Souveränität. Mit diesem Konzept befasst sich die 21. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung. Online-Konferenz am Donnerstag, 14./21./28. Januar 2021, jeweils 16.00 – 17.30 Uhr (MEZ).