Iran Through Different Lenses Presseeinladung Im Rahmen des Film-Festivals "Iran Through Different Lenses" werden an an drei Tagen iranisches Kino der verschiedensten Genres und Formen gezeigt. Welche Rolle nehmen Kunst & Film in einem Umfeld ein, in dem jegliche Form des gesellschaftlichen Ausdrucks kritisch beobachtet und reglementiert werden? Das diskuterien wir am 12. November 19:00 Uhr u.a. mit Golineh Atai und Maryam Mirza.
#systemrelevant: Jüdisches Leben in Deutschland Presseeinladung Die Filmemacherin Yael Reuveny fragt seit vielen Jahren nach dem Alltag, den Lebenswegen und den Überzeugungen von Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik. Die Erstaufführung ihrer Videoreihe "#systemrelevant: Jüdisches Leben in Deutschland" ist am 16. November 2021, 19.00 – 21.00 Uhr.
Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland Presseeinladung In Zeiten großer Transformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung entsteht ein beschleunigter Wandel am Arbeitsmarkt, deshalb sind eine zeitgemäße Ausbildung und die kontinuierliche sowie systematische Weiterbildung nötiger denn je. Nur so sind wir als Gesellschaft in der Lage, den enormen ökologischen und sozialen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
"The Many Lives of Kojin" Presseeinladung Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Diako Yazdani und des Protagonisten Kojin.
Moving Cities – Eine andere Europäische Migrationspolitik ist möglich Presseeinladung Konferenz und Launch der ersten EU-weiten Informations- und Vernetzungsplattform für solidarische Kommunen „www.moving-cities.eu“ (abrufbar ab den 21.10.21). Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, 10:00 Uhr (CEST).
Wie wollen wir leben? Tim Jackson im Gespräch mit Barbara Unmüßig Presseeinladung Tim Jackson spricht mit Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, über sein neuestes Buch »Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn«. Online-Buchvorstellung am Montag, 18. Oktober 2021, 20:00 – 21:30 Uhr.
Welt im Lockdown - Die globale Krise und ihre Folgen Presseeinladung Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze analysiert in seinem neuen Buch die Pandemie im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit. Online-Buchvorstellung am Donnerstag, 07. Oktober 2021, 20.00 – 21.30 Uhr.
Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Lateinamerikanische Perspektiven zum Impfprozess gegen COVID-19 Presseeinladung Online-Diskussion Donnerstag, 16. September 2021, 17:00-18:15 Uhr MESZ
Deutsch-Israelische Literaturtage: „Alles auf Anfang?“ Presseeinladung Vom 1. bis zum 4. September finden in Berlin die Deutsch-Israelischen Literaturtage statt. Neun Autor*innen widmen sich der Frage, wie Brexit, Finanz- und Klimakrise, Menschen auf der Flucht oder die Covid-19-Pandemie die Art unseres Zusammenlebens infrage stellen.