Krieg im Südkaukasus Pressemitteilung Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, für sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen für einen nachhaltigen Befriedungsprozess in Bergkarabach mit Unterstützung der EU.
Naturliebe und Menschenhass Pressemitteilung Diese Publikation "Naturliebe und Menschenhass - Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern" zeigt, in welchen Strukturen und Netzwerken völkische Siedler*innen agieren und wie etabliert diese bereits in einigen ländlichen Regionen sind.
Deutsche Ausgabe des ersten World Nuclear Waste Report 2019 Pressemitteilung Zur aktuellen Debatte um die Endlagerung von Atommüll: Deutsche Ausgabe des ersten World Nuclear Waste Report 2019 erschienen - Endlagerung von Atommüll konfrontiert Regierungen mit unkalkulierbaren technischen, logistischen und finanziellen Risiken.
Erneute Verhaftungen und Repressionen in Belarus Statement Die Bundesregierung muss jetzt den Druck auf Minsk und Moskau so erhöhen, dass er spürbar wird. Dazu gehören Sanktionen und eine Debatte über das Gaspipeline-Projekt Nord-Stream 2.
Stichwahl in Polen/Präsidentschaftswahlen Ansprech- und Interviewpartnerin vor Ort Pressemitteilung Am kommenden Sonntag treffen die Polinnen und Polen in einer Stichwahl die endgültige Entscheidung über einen neuen Präsidenten. Für Interviews und Analysen steht Ihnen vor Ort Joanna Maria Stolarek, Leiterin unseres Warschau-Büros gerne zur Verfügung.
ARD, ZDF und Deutschlandradio: Auskunft zu häufig gestellten Fragen Pressemitteilung Handbuch zur öffentlich-rechtlichen Medien-Infrastruktur in Deutschland – Legitimation und Aufgaben, Reformbedarf und Kritik:
Transformative Politikansätze zur Krise Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Aufruf internationaler Ökonom*innen und Organisationen für neue, resilienzorientierte Politikansätze zur Bewältigung der Klima-, Gesundheits- und Finanzkrise haben die Bürgerbewegung Finanzwende und die Heinrich-Böll-Stiftung heute offiziell das Netzwerk- und Forschungs-Projekt "Transformative Responses to the Crisis" gestartet.
Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie? Pressemitteilung Wie man Weiterbildung aufwerten und strukturell neu verankern kann, darüber haben sich Expertinnen und Experten im Dezember auf einer Fachkonferenz ausgetauscht. Ergebnis dieser Diskussionen ist das Positionspapier „Weiterbildung 4.0“.
EU-Ratspräsidentschaft 2020 Pressemitteilung Deutsche fordern von der Bundesregierung mehr Engagement in der EU und Fortschritte beim europäischen Klimaschutz. Eine Umfrage und Studie der Heinrich-Böll-Stiftung und des Progressiven Zentrums.
35. Friedensfilmpreis an "Los Lobos"/“Die Wölfe“ aus der Sektion Generation Kplus Pressemitteilung Aus der Perspektive von zwei Kindern, dem achtjährigen Max und seinem fünfjährigen Bruder Leo, erzählt Samuel Kishi Leopos‘ autobiografisch inspirierter Film „Los Lobos / Die Wölfe“ eine Geschichte von Armut, Heimatverlust und Migration. Die Preisverleihung mit Filmvorführung und Gespräch ist am Sonntag, 1. März 2020,17.00 - 20.00 Uhr.