Tricky Business: Der Wettlauf um Ressourcen bedroht Demokratie und Menschenrechte weltweit In einem beispiellosen, globalen Wettlauf um Ressourcen sind Wasser, Land, fossile, und mineralische Rohstoffe sowie genetische Ressourcen begehrt wie nie. Die Studie „Tricky Business: Space for Civil Society in Natural Resource Struggles“, die die Heinrich-Böll-Stiftung und das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) heute veröffentlicht haben, analysiert die Mechanismen des Landraubs und beschreibt Gegenstrategien.
Heinrich Böll zum 100. / Website / Veranstaltungen / Podcast Heinrich Böll würde am 21. Dezember 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass erinnern wir in vielfältiger Form an unseren Namensgeber.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018 an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita Mayerlis Angarita und Jineth Bedoya erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2018 für ihren jahrelangen Einsatz für Frauenrechte und friedliche Konfliktlösungen in Kolumbien.
Nicht die Bohne wert? Am Donnerstag, 23. November 2017, 19.00 Uhr - 21.00 UhrDas EU-Mercosur-Abkommen, Brasiliens Soja-Boom und die Folgen: Länderbericht und Diskussion mit Martin Häusling MdEP
Demokratische Schulen mit Preis ausgezeichnet Pressemitteilung Der "Preis für demokratische Schulentwicklung – DemokratieErleben" wurde am 13. November 2017 zum zweiten Mal von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) in der Heinrich-Böll-Stiftung vergeben.
Die Heinrich-Böll-Stiftung bei der UN Klimakonferenz COP 23 in Bonn Presseinfo Vom 6. bis 17. November tagen die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC zum 23. Mal. Die COP 23 findet unter der Präsidentschaft Fidschis in Bonn statt. Es ist das erste Mal, dass ein kleiner Inselstaat diese Rolle übernimmt.
Neufassung Pressemitteilung: People's Climate Summit COP23 in Bonn Pressemitteilung Aktivist*innen berichten zum Auftakt des People's Climate Summit in Bonn von den Folgen des Klimawandels im globalen Süden – und fordern, Energiekonzerne aus den Klimaverhandlungen auszuschließen.
Fact Sheet zum ökologischen Fußabdruck der globalen Fleisch- und Milchindustrie Pressemitteilung Die 20 weltweit größten Fleisch- und Milchkonzerne verursachen pro Jahr mehr Emissionen als Deutschland. Unter anderem das stellt das heute veröffentlichte Fact Sheet zum ökologischen Fußabdruck der globalen Fleisch- und Milchindustrie fest.
Reportagepreis 2017 an Robert Pausch Pressemitteilung Am 21. Oktober 2017 hat das Netzwerk JungeJournalisten.de den Reportagepreis 2017 an Robert Pausch verliehen. Matthias Bolsinger und Stefanie Helbig werden mit dem 2. und 3. Preis geehrt.
Zivilgesellschaft zu Geo-Engineering: Riskante Manipulation globaler Ökosysteme Pressemitteilung Anlässlich der heute in Berlin beginnenden Konferenz zur künstlichen Veränderung des Klimas („Climate Engineering Conference, CEC17“) warnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Heinrich-Böll-Stiftung vor den unkalkulierbaren Folgen großflächiger, technologisch unerprobter Manipulation an den globalen Ökosystemen.