Zweites Genderranking deutscher Großstädte: Frauenanteil sinkt Frauen sind gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in allen kommunalpolitischen Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert.
Nachrichten aus dem "Reich des Bösen"? Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien Die aktuelle Studie untersucht Inhalte und Strukturen der China-Berichterstattung von sieben deutschen Leitmedien im Olympiajahr 2008. Die bisher umfangreichste Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass deutsche Medien teilweise ein verzerrtes Bild von China wiedergeben.
Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Award für besten politischen Internetfilm Filmemacher, Blogger, Agenturen und alle Kreativen, die sich mit viralen Filmen auseinandersetzen, sind ab sofort dazu aufgerufen, bis zum 11. September 2010 Filme auf http://www.viralvideoaward.com/ für den Award vorzuschlagen. Erstmals ist die Heinrich-Böll-Stiftung Preisgeberin: Der mit 1000,- Euro dotierte "Preis für das beste politische Viral" zeichnet ein Webvideo aus, das Klima, Demokratie oder Gerechtigkeit zum Inhalt hat und sich in besonderer künstlerischer Weise mit einem der Themen auseinandersetzt.
Buchveröffentlichung zu Shared Space: Straße ist für alle da Die Straße als gemeinsamer Raum für alle, ob sie nun verweilen, sich treffen, spielen, hindurchfahren oder – gehen wollen – und das im Autoland Deutschland? Das Zauberwort heißt »Shared Space«: Die erste umfassende deutschsprachige Publikation zum Thema erläutert das Prinzip Shared Space, stellt realisierte Projekte vor und gibt konkrete Hinweise und Tipps für die Umsetzung vor Ort.
"Böll.Thema" erschienen: Landwirtschaft und Klimawandel Die Landwirtschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen müssen ernährt werden, und das, obwohl heute schon mehr als eine Milliarde Menschen an Hunger und Mangelernährung leiden. Wie aber kann eine Landwirtschaft aussehen, die all diesen Herausforderungen gerecht wird?
Green New Deal Debatten - Transformation von Wirtschaft und Industrie Am 27. April startet die Heinrich-Böll-Stiftung in Köln ihre bundesweite Diskussionsreihe zum "Green New Deal". Bis zum November werden die vier Schlüsselthemen 'Transformation von Wirtschaft und Industrie', 'Wohlstand, Wachstum und Gemeingüter', 'Soziale Balance, Aufstieg' und 'Urbane Revolution - die nachhaltige Zukunft der Region' quer durch die Republik diskutiert.
Nachhaltig aus der Krise Einen Vorschlag, Schuldenkrise und Klimakrise gleichzeitig anzugehen und eine neue Runde der ökologischen Steuerreform einzuläuten, hat heute die Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin unterbreitet. In ihrem Auftrag ist das Strategiepapier "Nachhaltig aus der Krise - Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits" von drei Autor_innen des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) erstellt worden.
Wahlen im Sudan: Droht die Unregierbarkeit? Anlässlich der Wahlen im Sudan veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung eine aktuelle Analyse der politischen Entwicklungen im Land. International renommierte Experten diskutieren in "Sudan – No Easy Ways Ahead" Szenarien für die Endphase des 2011 auslaufenden Friedensabkommens.
Bericht zur Lage der Welt: Wandel des Konsumverhaltens gefordert Exzessiver Konsum ist mitverantwortlich für die Zerstörung der globalen Ökosysteme: Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht "Zur Lage der Welt 2010" des führenden US-amerikanischen Umweltinstituts Worldwatch, dessen deutsche Ausgabe am heutigen Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Der 25. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2010 geht an "Son Of Babylon" von Mohamed Al-Daradji Ein Film über Schuld, Wahrheit, Reue und Vergebung und über die Stärke der Großmütter, die die ganze Welt in ihren Händen halten: Eine lange Reise."