Urban Futures 2050: Ausblicke auf die post-fossile europäische Stadt Podcast-Episode Mit „Urban Futures 2050“ knüpfen wir an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an. Es geht darum, die Zukunft der Städte neu zu denken und praktisches Handeln zu inspirieren.
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Eröffnung der Konferenz durch Christine Chemnitz Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
netz:regeln 2010: Raus aus der Pirateriefalle - aber wie? Podcast-Episode Raus aus der Pirateriefalle – aber wie? Christopher Lauer, Piratenpartei Konstantin von Notz, MdB Bündnis 90/Die Grünen Jean-Pierre Crapet, Deutsche Telekom Christian Sommer, Vorstand GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) Robin Meyer-Lucht, carta.info
Keynote Gervais Appave Podcast-Episode Die Notwendigkeit eines umfassenden Dialogs über die Regelung und Steuerung der Arbeitsmigration von Hochqualifizierten bleibt trotz der globalen Finanzkrise ein drängendes Problem.
Wettbewerb der Narrative (8/8): Resümee Podcast-Episode Mit: - Johannes Ebert, Goethe-Institut - Katja Freistein, Centre for Global Cooperation Research - Stefan Mair, Bundesverband der Deutschen Industrie - Barbara Unmüßig, Heinrich-Böll-Stiftung Bild: mischen, Harri Kuhn. All rights reserved.
Vortrag: From Big Data to Banality of Evil Podcast-Episode Vortrag mit: Kave Salamatian (PhD, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & University of Savoie)
Habitat III: New Urban Agenda - Co-producing sustainable cities Podcast-Episode Inputs von: Günter Meinert, Leiter des Sektorvorhabens Stadtentwicklung, GIZ Diana Mitlin, Professor of Global Urbanism, University of Manchester Poonam Joshi, Direktorin des Europa-Büros, Fund for Global Human Rights UK, London Shivani Chaudhry, Geschäftsführerin, Housing and Lands Right Network, Neu-Delhi
Zukunft der Parteiendemokratie: Prekäre Demokratie Podcast-Episode Eröffnung der Tagung "Zukunft der Parteiendemokratie" Einführungsvortrag: - Oliver Marchart, Philosoph, Kunstakademie Düsseldorf Kommentare: - Jasmin Siri, Soziologin, Ludwig-Maximilians-Universität, München - Mely Kiyak, Schriftstellerin und freie Journalistin, Berlin Moderation: Albert Eckert, Organisations- und Politikberater, Berlin
Radical Ecological Democracy: Towards Human Well-being with Sustainability and Equity Podcast-Episode Mit Ashish Kothari (Kalpavriksh & Greenpeace, Indien)
#BringBackOurGirls: Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Nordosten Nigerias Podcast-Episode Mitschnitt der Veranstaltung vom 14.1.2015: