Podcast-Episode

Trumps Durchmarsch: Auswirkungen auf Europa und die Welt

Donald Trump ist zum zweiten Mal zum US-amerikanischen Präsidenten gewählt worden. Ob bei der Wirtschaft, Klimafrage oder Außenpolitik, als größte und reichste Volkswirtschaft hat die US-Politik großen globalen Einfluss. Trump hat bereits angekündigt, dass unter seiner Führung die USA aus dem Pariser Klimaabkommen und der UN Klimakonvention austreten wird.

Mit dem bekannten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutieren wir in dieser Folge, was unter Trump 2.0 zu erwarten ist und welche Konsequenzen sich daraus für Deutschland und Europa ergeben. Wie kann der Kampf gegen die Klimakrise fortgeführt werden und welche Rolle spielt China als größter Emittent dabei?

Mit dabei ist in dieser Folge Cameron Abadi, stellvertretender Chefredakteur des Magazins Foreign Policy und Host des FP-Podcasts „Ones and Tooze“. Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.

Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung

Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de

Weiterführende Links:

Kapitel:

00:01 – Intro

02:42 - Allgemeine Einschätzungen zu Trump II

09:21 – Zukunft der erneuerbaren Energien in den USA

16:35 - Klimapolitik unter Trump

22:16 – Chinas Rolle während Trump II

27:11 – Freihandel und Zölle

33:47 – Folgen für Deutschland und Europa

Graphik: Credits: 24K-Production/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden?

Credits: Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung.

Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.

Adam Tooze

Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.