Israel 2007, 99 min, Regie: Jonathan Paz
Der alte Kibbuz in den Hügeln von Galiläa ist hochverschuldet und steht kurz vor der Insolvenz. Am Abend bevor die Gerichtsvollzieher kommen, packen die Männer, Frauen und Kinder ihr Hab und Gut zusammen und verlassen ihre Kommune.
Die Sonne geht über einem, so scheint es, verlassenen Kibbuz auf. Zwölf alte Menschen wachen im Altenheim des Dorfes auf und warten auf ihr Frühstück. Vergeblich: An diesem Morgen wird es nicht gebracht. Die Alten müssen feststellen, dass sie zurückgelassen wurden und auf sich selbst gestellt sind. Als der potentielle Investor auftaucht, ist er sehr überrascht, anstatt eines unbewohnten Kibbuz eine Gruppe von Senioren vorzufinden. Er teilt ihnen seine Pläne mit: Aus ihrem Dorf soll ein Wellness-Park werden. Zunächst versinken die Senioren in Mutlosigkeit. Nach und nach aber beginnen sie ihr Leben in der Gemeinschaft neu zu organisieren. Sie besinnen sich auf ihren alten Pioniergeist und beschließen, sich gegen den Abriss zu wehren.
Jonathan Paz zeichnet ein liebevolles Bild der ergrauten Gründergeneration Israels, die noch einmal ihre Ideale und Mythen verteidigt. Ohne sich über sie lustig zu machen, begleitet er die alten Kibbuzniks auf ihrem tragisch-komischen und letztlich aussichtslosen Kampf gegen den Einzug des Bankenkapitalismus und des Digitalzeitalters.
Der Regisseur ist anwesend.
„´The Galilee Eskimos´ ist ein Film über die schlummernde Kraft, die zum Vorschein kommt, wenn alte Menschen verlassen und von der Gesellschaft und ihren Verwandten betrogen werden und sie darauf angewiesen sind, ihr Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen.“ Jonathan Paz
Regie und Produzent: Jonathan Paz
Drehbuch: Joshua Sobol
Kamera: Avi Koren
Schnitt: Shimon Spector
Produktionsdesign: Hedva Shfaraam
Musik: Uri Ophir
Mit: Jarmen Unikovsky, Mosko Alkalay, Dina Doron, Hugo Yarden, Shimon Israeli, Rut Segal, Gabi Amrani, Levana Finkelstein, Hana Rot, Shmulik Shilo, Lea Shlanger, Ilam Toren u.a.
Fotos: Jonathan Paz
Pressestimmen
- Die Geschichte erinnert an Hemingways „Der alte Mann und das Meer“. Jüdische Allgemeine
Das vollständige Interview zum Film finden Sie hier (pdf, 112 KB).