Arabische Filmtage: Hidden life, hidden love Veröffentlicht: 26. Oktober 2018 Arabische Filmtage 2018 Die Filme der 5. Arabischen Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung handeln von Identitäten, von Sexualität, sexueller Selbstbestimmung und Diskriminierung in der arabischen Welt. Zwar hat sich im Laufe der letzten Jahre die Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und intersexuellen Menschen verbessert, dennoch werden solche Identitäten zu oft noch tabuisiert, wenn nicht gar als Verbrechen angesehen.
System Error: Alle Termine und Infos zur Filmtour Veröffentlicht: 20. April 2018 Film Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Der Film „System Error“ von Florian Opitz legt die selbstzerstörerischen Zwänge unseres Wirtschaftssystems offen.
40. Friedensfilmpreis auf der 75. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 22. Januar 2025 Preisverleihung Am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 40. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 75. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
Die Macht der Kamera Veröffentlicht: 17. Januar 2025 Interview Filme prägen das historische Bewusstsein über die NS-Zeit. Clara Frysztacka im Gespräch mit Lea van Acken, Laila Stieler und Irmgard Zündorf. Ein Beitrag zum „Augen auf- Kinotag" am 27. Januar in Berlin, Frankfurt am Main und Rostock.
"Petra Kelly – Act now!": Statement der Produzentin Birgit Schulz Veröffentlicht: 6. September 2024 Petra Kellys Weitsicht und ihre vielschichtigen Perspektiven sind nach wie vor hochaktuell – für ein breites Publikum – von den friedensbewegten Menschen aus den 70ern bis hin zu den jungen Klimaaktivist:innen.
Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz Veröffentlicht: 6. September 2024 Petra Kelly war eine Visionärin, deren Ideen zu Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit heute aktueller denn je sind. Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz geht es um Kellys Mut, ihre Radikalität – und warum sie junge Aktivist:innen bis heute inspiriert.
39. Friedensfilmpreis an „Favoriten“ Veröffentlicht: 23. Februar 2024 Friedensfilmpreis Mit dem Friedensfilmpreis der 74. Berlinale wird der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann aus der Sektion Encounters ausgezeichnet. Am 19. September startet der Film in den deutschen Kinos.
39. Friedensfilmpreis auf der 74. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Friedensfilmpreis Am Sonntag, den 25. Februar 2024 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 39. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 74. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
„Further and Further Away“ – ein Film über Umwelt und Identität in Kambodscha Veröffentlicht: 6. April 2022 Interview Der Kurzfilm „Further and Further Away“ erzählt die Geschichte von einem Geschwisterpaar, das der Bunong, einer ethnischen Minderheit in Kambodscha, angehört. Wir sprachen mit Regisseur Polen Ly und Produzent Daniel Mattes darüber, wie der Film entstanden ist, über Jugend in Kambodscha und die Möglichkeiten des unabhängigen Filmemachens im Land. Von Elaine Haller