No Women - No Peace. 20 Jahre UNSR Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit

Am 31. Oktober 2000 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die wegweisende Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit. Anlässlich ihres 20. Jahrestags, porträtiert dieses Dossier Frauen aus 20 Ländern, die sich für Frieden und Sicherheit einsetzen.

In diesem Dossier werden Frauen aus 20 verschiedenen Ländern der Welt vorgestellt, die in ihren Ländern, Gesellschaften und Gemeinschaften Frieden stiften und ein sichereres Umfeld nicht nur für Frauen und Mädchen, sondern für alle Menschen mitgestalten wollen. Stellvertretend für so viele andere Frauen, die das gleiche Ziel verfolgen, sollen sie mit diesen Porträts für ihren Einsatz und ihr Engagement gewürdigt werden.

Zugleich soll dieses Dossier anderen Frauen, die sich engagieren möchten, als Ermutigung dienen. Es will als Aufruf verstanden werden, die strukturelle Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen weiter zu fördern.

Die Teilnahme von Frauen an Friedensprozessen ist von entscheidender Bedeutung, um Konflikte zu bearbeiten und gewaltfrei zu beenden, denn Frauen verstehen unter Sicherheit nicht nur das Fehlen von Gewalt, sondern erkennen, wie wichtig es dafür ist, auch sozioökonomische Bedürfnisse zu befriedigen. Ein solcher Ansatz macht den Frieden dauerhafter und beständiger. Kurz: Ohne Frauen kein Frieden.

Portraits

Inna Ajrapetian (Tschetschenien)

No Women - No Peace: Inna Ajrapetian (Chechnya, Russia) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Inna Ayrapetyan ist ein Menschenrechtsverteidigerin aus Tschetschenien, Russland.

Kristin Lund (Norwegen)

No Women - No Peace: Kristin Lund (Norway) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Kristin Lund ist Generalmajor a.D. der norwegischen Armee. Sie war die erste Frau, die als Befehlshaberin der Truppen einer UN-Friedensmission diente.

Palwasha Hassan (Afghanistan)

No Women - No Peace: Palwasha Hassan (Afghanistan) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Palwasha Hassan ist die Direktorin des Afghan Women's Educational Center, das sich für Frauenrechte und die Stärkung der Rolle von Frauen einsetzt.

Claudia Paz y Paz (Guatemala)

No Women - No Peace: Claudia Paz y Paz (Guatemala) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Claudia Paz y Paz ist ehemalige Generalstaatsanwältin Guatemalas, Rechtsanwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Hochschullehrerin.

Nivin Al Hotary and Sabah Al Hallak (Syrien)

No Women - No Peace: Nivin Al Hotary and Sabah Al Hallak (Syria) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Nivin Al Hotary ist aus Ost-Ghouta nach Nordsyrien vertrieben worden und Menschenrechtsaktivistin, die sich für die Rechte der Frauen einsetzt. Sabah Al Hallak aus Syrien ist eine Frauenrechtsaktivistin.

Leymah Roberta Gbowee (Liberia)

No Women - No Peace: Leymah Roberta Gbowee (Liberia) - Heinrich-Böll-Stiftung European Union

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

 Leymah Roberta Gbowee ist eine liberianische Friedens- und Frauenrechtsaktivistin und Gewinnerin des Friedensnobelpreis 2011.

Am 31. Oktober 2000 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat einstimmig die Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Dabei handelt es sich um die erste UN-Sicherheitsresolution, die auf die spezifischen Folgen bewaffneter Konflikte für Frauen und Mädchen eingeht und dazu aufruft, die Geschlechterperspektive in alle Etappen der Konfliktbearbeitung, einschließlich des Wiederaufbaus, einzubeziehen. UN-Resolution 1325 fordert den Schutz von Frauen in Konfliktsituationen und die Verhinderung geschlechtsspezifischer oder sexualisierter Gewalt, während sie zugleich die Beteiligung von Frauen an allen Phasen des Friedensprozesses befürwortet.

In den letzten 20 Jahren hat sich vieles verändert: Frauen werden heute nicht mehr nur als Opfer von Konflikten betrachtet, sondern übernehmen in der Befriedung ihres Landes eine aktive Rolle. Erstmalig trat eine Frau als Chefunterhändlerin in Friedensverhandlungen auf; eine weitere leitet eine Peacekeeping Mission der Vereinten Nationen. Und auch etwas mehr abseits vom Rampenlicht engagieren sich unzählige Frauen auf allen Ebenen für Frieden und Sicherheit. Die Beteiligung von Frauen birgt ein enormes Potential für nachhaltigen Frieden und Konfliktprävention, doch trotz aller Bemühungen wird dieses bis heute nicht ausgenutzt. In einem Bereich, der nach wie vor als Männerdomäne gilt, kämpfen sie gegen patriarchalische Strukturen und Haltungen und sind bei ihrem Einsatz für Frieden und Sicherheit oft mit Einschüchterungsversuchen und Unterdrückung konfrontiert.