Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel

Lesedauer: 2 Minuten

2. Dezember 2008

Es fehlt im Nahen und Mittleren Osten zumeist sowohl an einem ausgeprägten Umweltbewusstsein als auch an gesetzgeberischen Maßnahmen zum Schutz der bedrohten natürlichen Ressourcen. Der Klimawandel ist in dieser Region kaum Thema. Die Förderung des Umweltbewusstseins gerade auch unter jungen Menschen ist wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Aber der enge Zusammenhang zwischen nachhaltiger Entwicklung und Armut, sozialer und rechtlicher Ungleichheit, Krieg, Besatzung und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, Bevölkerungswachstum – um einige der negativen Einflussfaktoren zu nennen – ist in der Region unübersehbar.

Doch es entstehen in wachsendem Umfang Umweltorganisationen, die auch die interregionale Zusammenarbeit suchen, welche hier aber immer noch erheblich unter den aktuellen politischen Bedingungen leidet. In Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen versuchen wir, vor allem junge Menschen für den sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren und mit ökologisch orientierten Gruppen die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung zu verbessern. Ferner wollen wir die Öffentlichkeit in unseren Partnerländern mit neuen, umweltrelevanten Themen wie z.B. der Nutzung erneuerbarer Energien und dem Klimawandel bekannt machen.

In vielfältiger Weise verfolgen wir diese Ziele: z.B. durch die Unterstützung von Kampagnen, Konferenzen, Seminaren und Workshops. Auch in diesem Themenfeld arbeiten wir vor allem mit Gruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen. Zu den Zielgruppen gehören neben Jugendlichen auch junge ExpertInnen, Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie JournalistInnen.