Perspektiven aus Afghanistan

Lesedauer: 3 Minuten

Interview

Hangama Anwari: Wir benutzen den Islam als Waffe

- 8. März 2010 - Ein Gespräch mit Hangama Anwari, Leiterin der Women and Children Legal Research Foundation (WCLRF), über Lobby-Arbeit, westliche Einflussnahme und Verhandlungen mit den Taliban mehr»

    Afghanistan: Viel gewagt, aber noch lange nicht gewonnen

    - 8. März 2010 - Die Menschen Afghanistans wollen Frieden. Sie wollen Sicherheit, und sie wollen zumindest an den technischen Segnungen der Moderne teilhaben – aber teilen sie auch die Wunschvorstellungen der internationalen Gemeinschaft zu gesellschaftlichen Umwälzungen? Ein Bericht über Genderarbeit im Südosten Afghanistans. Von Renate Wilke-Launer mehr»

      Jour Fixe

      Afghanistan: Keine Versöhnung ohne Frauenrechte

      - 5. Februar 2010 - Arezo Qanih war eine von vier afghanischen Frauen bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London. Beim Jour Fixe zog sie Bilanz.  mehr»

        Kommentar

        Wiederaufbau in Afghanistan: Staat ohne Bürger?

        - 29. Januar 2010 - Bei der Afghanistan-Konferenz in London stehen die Frage nach Truppenaufstockung und einer Reintegration der Taliban im Vordergrund. Über die Fokussierung auf Sicherheit gerät ins Hintertreffen, worum es beim Wiederaufbau ursprünglich gehen sollte: die Schaffung eines zivilen Staates, der auf eigenen Beinen stehen kann. Ein Kommentar von Bente Aika Scheller, Leiterin des HBS-Büros in Kabul mehr»

          Erklärung der afghanischen Zivilgesellschaft zur Konferenz in London, 2010

          - 28. Januar 2010 - Die Bedürfnisse der Menschen in Afghanistan müssen für die internationale Gemeinschaft Vorrang haben, fordern sechs Organisationen von den Teilnehmern der Konferenz in London. Prioritäten werden in den Bereichen Sicherheit, Regierungsführung und wirtschaftliche und soziale Entwicklung gesetzt. Weiterhin fordern sie die internationale Gemeinschaft auf, sofort jegliche Versuche einzustellen, Zivilgesellschaft und NROs dazu zu benutzen, ihre militärischen Ziele zu erreichen. mehr»

            Offener Brief

            Forderungen der „50-Prozent-Kampagne“ an die Internationale Afghanistan-Konferenz

            - 27. Januar 2010 - Die 50-Prozent-Kampagne, eine Afghanische Gruppe von Frauen- und BürgerrechtsaktivistInnen, hat am 16. Januar 2010 einen offenen Brief publiziert. Darin appellieren sie an die Delegierten der afghanischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London, ihren Verpflichtungen den Frauen des Landes gegenüber einzuhalten und den ernsten Willen zu zeigen, auf ihre Forderungen einzugehen. mehr»

              Interview

              Das afghanische Trauma der Ungerechtigkeit zu heilen braucht Zeit

              - 20. Januar 2010 - Rafiee Aziz, Geschäftsführender Direktor des Afghan Civil Society Forum, spricht in einem Interview darüber, wie die Mittel für Afghanistan besser eingesetzt werden könnten, über das deutsche Engagement in dem Land, und warum er nicht daran glaubt, dass die Taliban verhandeln werden.
              Das Interview führte Johannes Kode. mehr»

                Offener Brief afghanischer Frauen an die Abgeordneten des Bundestages

                - 1. Dezember 2009 - Eine Gruppe afghanischer Aktivistinnen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft hat sich im Afghanistan-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Kabul getroffen, um die Situation vor Ort zu bewerten. Vor der Abstimmung des Bundestages über das ISAF Mandat in Afghanistan überreichen sie nun einen offenen Brief an deutsche Abgeordnete und rufen zum Verbleib im Land auf.  mehr»

                  Zum Warenkorb hinzugefügt: