
Der demografische Wandel stellt eine besondere Herausforderung für die Zukunft ländlicher Regionen dar: Wie können diese trotz schrumpfender Bevölkerung zukunftsfest gemacht werden? Wie lassen sich etwa Kosten für den Erhalt von Infrastrukturen neu verteilen, wie sieht eine bezahlbare und bedarfsgerechte Versorgung auf dem Land aus? Und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits auf Seiten der Kommunen selbst?
Diesen Fragen widmete sich die Podiumsdiskussion vom 23. November in Kooperation mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:
Mit:
- Prof. Dr. Claudia Neu (Hochschule Niederrhein)
- Kerstin Faber (Architektin, freie Planerin und Urbanistin)
- Dr. Benjamin Nölting (Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin)
- Moderation: Manuel Slupina (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung)