Böll.Info Juni - August 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
auch wir haben unsere Arbeitsorganisation und die Bildungsformate der aktuellen Covid-19-Situation angepasst. Unser Haus ist für den Publikumsverkehr derzeit nur eingeschränkt geöffnet, die Belegschaft arbeitet größtenteils im Homeoffice und sämtliche für den Sommer geplante Veranstaltungen wurden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder sie finden als Online-Formate statt. Sobald es die Situation erlaubt, laden wir Sie gerne wieder zu Veranstaltungen bei uns im Haus ein. Bis dahin möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auch auf unsere zahlreichen Publikationen und Podcasts lenken.
Gerade erschienen ist die neue Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema. Unter dem Titel «More Future – Grüne Geschichte» geht es um die unterschiedlichen Generationen, die sich in der grünen Bewegung und Partei engagieren: Was verbindet die Gründungsgrünen der 1970er-Jahre mit Fridays for Future und #unteilbar? Dazu gibt es auch einen hörenswerten Podcast. In einem Online-Dossier richten wir unseren Blick auf die kommende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands und die diesbezüglichen Erwartungen unserer europäischen Nachbarn. Zum Thema Europa ist auch die Studie «Selbstverständlich europäisch!?» erschienen.
Bitte informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot auch auf unserer Webseite www.boell.de