Iran-Report 10/21
Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die aktuellen Entwicklungen rund um den Atomkonflikt, mit besonderem Fokus auf das Vorgehen der neuen iranischen Regierung und die internationalen Reaktionen darauf. Der innenpolitische Block informiert u.a. über die personellen Veränderungen in verschiedenen Gremien und Ministerien und stellt die neuen Akteur/innen vor.
Über den Iran-Report:
Iran befand sich bereits vor der Corona-Pandemie im Krisenmodus. Die umfassenden Sanktionen, die die USA nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen 2018 gegen die Islamische Republik verhängten, hatten eine schwere Rezession zur Folge und empfindliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Iraner/innen. Die neue US-Regierung hat die Sanktionen in ihren ersten Wochen im Amt nicht gelockert. Derweil ist unklar, ob und wann das Atomabkommen wiederbelebt werden kann. In Reaktion auf interne und externe Bedrohungsszenarien monopolisiert die Führung die Macht immer weiter zu Gunsten der Konservativen und Ultras. Insbesondere die Revolutionsgarden sicherten politisch und wirtschaftlich ihre Interessen und gewannen an Schlagkraft.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Rohani soll vor Gericht / Hausputz im Außenministerium / Laridschani legt sein Amt als Mitglied des Wächterrats nieder / Kampf gegen oppositionelle Kurden / Chamenei bezeichnet Sportler als Landesverräter / Akademikerin zur Vizepräsidentin ernannt / Neuer Sekretär des Schlichtungsrats / Mysteriöser Tod von Schahin Nasseri im Gefängnis / Narges Mohammadi weigert sich, ins Gefängnis zu gehen / Keine Aussicht auf Ende der Corona-Pandemie
Kultur
Drei iranische Autoren vom PEN-Zentrum USA ausgezeichnet / Rap-Sänger Tumadsch Salehi verhaftet und wieder freigelassenSalehi verhaftet und wieder freigelassen
Wirtschaft
Stromausfall im Sommer, Gasausfall und Luftverschmutzung im Winter / 35 Prozent weniger Nahrungsmittelabsatz im ersten Halbjahr / Atomkonflikt eskaliert wieder
Außenpolitik
Iran als Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit aufgenommen / Israel fordert Sofortmaßnahmen gegen Irans Atomprogramm / Raisi wagt es nicht, nach New York zu reisen / Abdollahian trifft Maas und Borrell in New York / Iran und Saudi-Arabien hoffen auf bessere Beziehungen / Angriff auf Pandschir-Tal verurteilt / Amnesty International spricht von 72 Folteropfern in iranischen Gefängnissen