The Cost of Clean Cars
Im harten Wettbewerb um die Expansion der Märkte für Elektrofahrzeuge (EV) bemühen sich große Automobilhersteller und Batterieproduzenten in Europa und darüber hinaus langfristig Zugang zu Rohstoffen und Bergbaubetrieben weltweit zu sichern. Dieser Wettlauf um Lithium, Kobalt, Nickel und andere kritische Mineralien findet weitgehend außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung statt, wobei Nichtregierungsorganisationen vor ernsthaften ökologischen und sozialen Risiken in Bergbauregionen warnen. Die mangelnde Transparenz stellt Automobilhersteller, Regulierungsbehörden und die Zivilgesellschaft vor große Herausforderungen beim Übergang zu grüner Energie.
Dieser Policy Brief testet innovative Daten und Methoden, um diese Undurchsichtigkeit zu durchbrechen. Zum ersten Mal verbinden wir die EV-Produktlinien europäischer Automobilhersteller direkt mit bestimmten Bergbaustandorten, von denen viele auch Orte dokumentierter Menschenrechtsverletzungen sind. Unsere umfassende End-to-End-Kartierung der Lieferketten für EV-Batterien zeigt schwerwiegende Risiken für die Umwelt und die Menschenrechte auf, die von politischen Entscheidungsträgern und EV-Herstellern dringend angegangen werden sollten.
Der Policy Brief stellt eine Methodik vor, mit der Risiken in der Lieferkette für Elektrofahrzeuge aufgezeigt werden können, wodurch die Beweislast auf die Unternehmen am Ende der Lieferkette verlagert wird. Nach einer detaillierten vorläufigen Analyse der europäischen Lieferketten für Elektrofahrzeugbatterien und ihrer Risikoprofile schließt der Policy Brief mit umsetzbaren politischen Empfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensverantwortung und Transparenz.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Summary
Introduction
EV battery supply chains: from model to mine
Conclusion and Recommendations
- Mandate full traceability of supply chains, due diligence, and import controls
- Prioritize resource justice and public mobility over extractive green transitions
- Enhance data collection and public reporting
- Support and empower affected communities and human rights defenders
- Integrate human rights and environmental protection into trade and industrial policy
References