

Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Stiftung arbeitet für Demokratie.
Niemand darf andere Menschen unterdrücken. |
|
Die Stiftung arbeitet für eine gerechte und friedliche Welt.
|
Die Stiftung arbeitet in vielen Ländern der Welt.
|
Die Stiftung arbeitet offen. Sie zeigt,
So können alle Menschen sehen:
Im Jahres-Bericht steht:
Im Jahres-Bericht stehen nur einige wichtige Sachen. Die Mitarbeiter von der Heinrich-Böll-Stiftung machen noch viel mehr Sachen. Das steht nicht im Jahres-Bericht. |
In diesem Jahres-Bericht lesen Sie,
|
|
1. Klima schützen und Wirtschaft verändern Warum ist Klima-Schutz wichtig? Das Klima auf der Erde verändert sich.
Wir müssen das Klima schützen. Wir müssen etwas gegen die Erd-Erwärmung tun. Auch die Wirtschaft muss mit-machen: Die Wirtschaft sind alle Firmen und Betriebe.
Diese Firmen und Betriebe sollen die Natur schützen. |
|
Die Klima-Konferenz in Dubai In Dubai gab es ein wichtiges Treffen zur Umwelt. Dubai ist eine große Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Viele Länder haben bei dem Treffen mit-gemacht. Sie haben besprochen:
Sie haben beschlossen:
|
Schulden erlassen für den Klima-Schutz Viele Länder haben große Schulden. Sie können ihr Land nicht gut aufbauen. Sie können auch nichts für das Klima tun. Die reichen Länder sollen diesen armen Ländern die Schulden erlassen. Das bedeutet: Die armen Länder müssen die Schulden nicht zurückzahlen. Das hilft den armen Ländern:
|
Die Energie-Wende in Deutschland Deutschland will die Energie-Wende. Das bedeutet: Deutschland will saubere Energie benutzen. Das bedeutet:
Die Stiftung hilft bei der Planung von der Energie-Wende. |
Kreislauf-Wirtschaft: Wir müssen sparsam mit Roh-Stoffen sein.
Das schützt die Natur. Das nennt man Kreislauf-Wirtschaft: |
2. Mensch und Umwelt
Nach-haltige Land-Wirtschaft und Natur-Schutz Nach-haltig bedeutet: Die Menschen sollen die Natur gut behandeln. Auch die Bauern sollen die Natur gut behandeln. zum Beispiel:
Die Stiftung will das ändern.
Das ist eine nach-haltige Land-Wirtschaft. Das ist auch wichtig für die Arten-Vielfalt.
Das nennt man Arten-Vielfalt. Wir müssen die Arten-Vielfalt schützen. Wenn wir das nicht tun: |
Moore sind gut für das Klima Moore sind Feucht-Gebiete. Das bedeutet:
Wenn die Moore trocken sind: Die Stiftung hilft dabei: |
Verbot von Mitteln gegen Schädlinge Mittel gegen Schädlinge nennt man Pestizide. Ein Schädling macht Pflanzen kaputt, Ein Käfer, Pestizide sind Gift. Das Gift tötet die Schädlinge. Bauern sprühen das Gift auf die Felder: Dann ist die Ernte sicher vor Schädlingen. Aber: Viele Pestizide sind auch gefährlich für Menschen und Tiere. Deshalb sind viele Pestizide in Europa verboten. Die Stiftung arbeitet dafür: In einigen Ländern gibt es schon Regeln. Zum Beispiel: In Nigeria, Kenia und Brasilien. Dort dürfen Bauern bestimmte Pestizide nicht mehr benutzen. |
Plastik: Das Problem mit dem Müll
|
3. Europa und die Welt Für ein starkes Europa
Die Stiftung gibt den Politikern Tipps: Denn zusammen kann die EU große Probleme lösen. |
Was denken die Menschen in Deutschland über Europa?
Veto ist wie Nein-Sagen: |
Junge Menschen diskutieren über Europa
Die Stiftung hilft jungen Menschen: |
4. Demokratie und Gesellschaft Demokratie schützen
Zum Beispiel: |
Wer vertritt uns in der Politik?
Die Stiftung will: |
|
Bildung für alle Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung. Manche Kinder und Jugendliche haben es schwer. Sie können zum Beispiel nicht zur Schule gehen. Die Stiftung arbeitet dafür: Alle Menschen sollen lernen können. So können sie gut leben. |
5. Menschen-Rechte durchsetzen Menschen-Rechte sind wichtige Regeln.
Manche Länder halten sich nicht an die Regeln: |
|
Menschen in Kolumbien suchen Kolumbien ist ein Land in Süd-Amerika. Man sagt auch:
Die vermissten Menschen sollen nicht vergessen werden. Die Leute, die Schuld an dem Verschwinden sind: |
|
6. Heinrich Böll Die Stiftung hat den Namen von Heinrich Böll. Heinrich Böll war ein berühmter Schriftsteller. Er wurde im Jahr 1917 geboren. Er hat viele Bücher geschrieben. In seinen Büchern ging es oft um Krieg. Es ging auch um Gewalt und Ungerechtigkeit. Heinrich Böll hat viel über die Gesellschaft nachgedacht. Er hat Fehler in der Gesellschaft gezeigt. Das hat viele Menschen geärgert. Im Jahr 1972 hat er den Nobel-Preis für Literatur bekommen. Der Nobel-Preis ist eine sehr wichtige Auszeichnung. Die Stiftung teilt die Ideen von Heinrich Böll. Die Stiftung arbeitet für:
|
Wer hat diese Seite gemacht?
Diese Seite wurde übersetzt von
Natalie Balkow
Büro für Einfache und Leichte Sprache
www.einfach-leichter-lesen.de
Diese Seite wurde auf Verständlichkeit geprüft von
Thorsten Lotze und Team
Büro für Leichte Sprache und Barriere-Freiheit, Osnabrück
Die Marke Gute Leichte Sprache
ist von © Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Das Europäische Logo für leichtes Lesen ist von © Inclusion Europe
Die Bilder für Leichte Sprache sind von
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers