Fabian Jaskolla Leitung Fachbereich Naturwissenschaft – Theologie – Ethik, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Büroleitung Belgrad, Serbien (w/m/d/k.A.) Stellenausschreibung Wir suchen ab sofort, befristet zum 31.12.2026, eine Büroleitung Belgrad, Serbien (w/m/d/k.A.) für den Bereich Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39,5 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 08.07.2025.
Was das Omnibus-Paket I für den Mineralien- und Metallsektor bedeuten würde Statement Diese Stellungnahme zum geplanten Omnibus-Paket I der EU-Kommission zeigt die möglichen Folgen für den Mineral- und Metallsektor auf. Das Paket birgt die Gefahr, die Glaubwürdigkeit der EU in Bezug auf verantwortungsvolle Beschaffung und Unternehmensverantwortung zu untergraben.
Vorwort: Das Leben der Annemarie Böll - Eine Würdigung Vorwort Dies ist ein Buch über eine besondere Frau: Annemarie Böll. Viele, die ihren Mann kennen, den Literaturnobelpreisträger und Namensgeber unserer Stiftung, Heinrich Böll, werden auch sie kennen – aber sie werden kaum etwas über sie wissen. Zum 115. Geburtstag von Annemarie Böll erinnert Tanja Dückers in einem einfühlsamen Porträt an eine starke Frau im Schatten des Literaturnobelpreisträgers – und rückt ihr Leben, ihre Rolle und ihr politisches Denken in den Fokus. Von Jan Philipp Albrecht
115. Geburtstag von Annemarie Böll Klug, sensibel, unermüdlich: Annemarie Böll war Lebenspartnerin, Erstlektorin und intellektuelle Gefährtin Heinrich Bölls – und selbst eine prägende Stimme der Nachkriegszeit. Von Tanja Dückers
Das Leben der Annemarie Böll Buch Zum 115. Geburtstag von Annemarie Böll zeichnet Tanja Dückers das Porträt einer eigenständigen Frau: Übersetzerin, erste Lektorin ihres Mannes Heinrich Böll und wichtige geistige Stimme im Hintergrund – engagiert, klug und zurückhaltend. Von Tanja Dückers
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral Dossier Energie, Wärme, Verkehr, Bauen und Bürgerbeteiligung: Unser Dossier zeigt, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam mehr Lebensqualität, Versorgungssicherheit und Klimaschutz erreichen können.
Dr. Carlos Pérez Ricart Dozent für Internationale Beziehungen am Centro de Investigación y Docencia Económicas (CIDE)