Pandemie & Gesellschaft Video-Dossier Drei Fragen an …. In unserer neuen Reihe „Pandemie und Gesellschaft“ diskutieren wir die derzeitige Krisensituation mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.
Kenia - 50 Jahre Unabhängigkeit: Vorwärts in die Vergangenheit? Kenia feiert 50 Jahre Unabhängigkeit. Doch über den Feierlichkeiten hängt der Schatten des Internationalen Strafgerichtshofs. Gesetze zur Kontrolle von Medien und Zivilgesellschaft weisen eher in die Vergangenheit als in die Zukunft. Von Katrin Seidel
Das große Sterben kleiner Städte und die soziale Segregation Schrumpfende Städte haben Probleme. Sie bedeuten häufig Armut, Arbeitslosigkeit und Bildungsferne. Wachsende Großstädte erzeugen andere Probleme: steigende Mieten, steigende Boden- und Eigentumspreise, soziale Verdrängung. Von Simone Schmollack
Eva Menasse: Was hätte Böll heute gesagt? Rede "Wer heute seine politischen Essays, seine Reden, seine Zwischenrufe, ja seine Leserbriefe liest, dem stockt der Atem vor soviel Angriffslust, sprachlicher Zuspitzung, triefender Ironie." Die Dankesrede der Schriftstellerin Eva Menasse bei der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises der Stadt Köln.
Freiheit für Andersdenkende - Wolfgang Templin wird 65 Vom begabten Nachwuchs-Wissenschaftler, zu einem der meist gehassten Feinde des SED-Systems und schließlich zum engagierten Bürgerrechtler. Bis heute beschäftigt sich Wolfgang Templin mit den Entwicklungsbedingungen von Demokratie, bevorzugt in Mittel- und Osteuropa. Ein Porträt von Elsbeth Zylla. Von Elsbeth Zylla
Wie geht's weiter mit der Rente? Die folgenden 10 Merkpunkte fassen die wichtigsten Ergebnisse der Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen. Sie sind an dem Ziel orientiert, das widersprüchliche Gemenge staatlich geregelter Alterssicherungen in ein konsistentes, leistungsfähiges und finanzierbares System zu verwandeln.
Schrumpfende Regionen - Wachsende Städte: Neue Perspektiven im demografischen Wandel? Während sich ländliche Gebiete zunehmends leeren, platzen die Großstädte aus allen Nähten. Auf der Fachtagung „Schrumpfende Regionen – wachsende Städte“ wurden die Folgen „sozialer Segregation“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert.
Unternehmen 2020: Die ökologische Gestaltung des Kapitalismus Pavan Sukhdev und Gunther Pauli, beide Vordenker einer konsequent nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich auf dem Podium der Heinrich-Böll-Stiftung zum Dialog mit Ralf Fücks. Von Ute Brümmer und Wolfgang Mulke
Ostafrika: Warum Quoten allein nicht alles sind In vielen Ländern Ostafrikas haben Genderquoten die politische Repräsentation von Frauen stark verbessert. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass Präsenz nicht gleichzusetzen ist mit Einfluss. Von Katrin Seidel
Büroleitung Rio de Janeiro (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum 01.10.2023 eine Büroleitung in Rio de Janeiro (w/m/d), 39,5 Stunden/Woche, vergütet nach dem MTV VG 7.1. Die Bewerbungsfrist endet am 25. April 2023.