Boris Birger – Die Sehnsucht nach Licht in finstren Zeiten Buch Boris Birger kämpfte zusammen mit Gleichgesinnten wie Lew Kopelew und Heinrich Böll sein Leben lang für ein demokratisches Russland. Er starb am 4. August 2001 in der Eifel. Dieses Buch erinnert an ihn. Maria Birger
Internationaler Gerichtshof betont Verbindlichkeit und ermöglicht Klimareparationen Analyse Das jüngste Gutachten des Internationalen Gerichtshofs ist eine richtungsweisende Entscheidung im Kampf gegen den Klimawandel. Es ebnet auch den Weg für mögliche Klimareparationen in der Zukunft. Liane Schalatek
Viel versprochen, wenig Spielraum: Wie Senegal mit der Schuldenlast ringt Kommentar Die senegalesische Regierung ist mit dem Versprechen eines tiefgreifenden Wandels angetreten. Doch kaum im Amt, sieht sie sich mit einem enormen Schuldenberg konfrontiert. Um die Krise zu bewältigen, muss sie nun unpopuläre Maßnahmen ergreifen. Fabian Heppe
"Multilateralismus ist keine Bedrohung für Souveränität, sondern ihr moderner Ausdruck" Rede Starke Multipolarität, schwacher Multilateralismus: In einer Welt in der Krise hinterfragt María Fernanda Espinosa unsere Kategorien, kritisiert die globale Finanzarchitektur und präsentiert eine mutige Vision für die Zukunft der Vereinten Nationen. Maria Fernanda Espinosa
"Disruption ist eine Aufgabe für uns alle" Rede Die globale Machtverteilung verschiebt sich, die Demografie geht auseinander und Handel ist kein Win-Win-Spiel mehr. Carlos Lopes erläutert, was das für eine Welt im Umbruch bedeutet. Carlos Lopes
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit - in Leichter Sprache Für uns ist Vielfalt sehr wichtig. Wir wollen erreichen, dass niemand wegen einer Behinderung benachteiligt ist. Wir haben uns auf den Weg gemacht. Hier lesen Sie, wie weit wir schon gekommen sind. Und auch, was wir noch vorhaben.
Daten und Fakten zur Energiewende Daten & Fakten Von Versorgungssicherheit über Bezahlbarkeit bis Klimaschutz: Unsere Factsheets räumen mit Mythen auf – und zeigen, wie die Energiewende sozial gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und krisensicher gelingt.
Trumps Haushaltsgesetz kürzt Klima- und Sozialausgaben, fördert Abschiebungen Analyse Über die Hintertür des neuen Haushaltsgesetzes setzt die Trump-Regierung zentrale Elemente der MAGA-Agenda um. Es könnte eines der zerstörerischsten, klimafeindlichsten und sozial ungerechtesten Gesetzespakete in der Geschichte der USA werden. Teresa Eder, Drew Mitnick, Katharina Obser, Brendan O'Donnell, Carl Roberts, Hannah Winnick
Die Trümmer Gazas, die Trümmer des Völkerrechts Vorstandskolumne Die Zerstörung Gazas ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch ein Bruch des Völkerrechts. Deutschland und die EU müssen endlich alle Hebel nutzen, um für den Schutz der Menschenrechte einzutreten. Imme Scholz
COP29: Klimakonferenz in Baku Dossier Vom 11. bis 22. November 2024 fand die 29. UN-Klimakonferenz (COP28) in Baku, Aserbaidschan, statt. Dieses Dossier beinhaltet Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Verhandlungspunkten.