Nukleare Rüstungskontrolle: Die wichtigsten Verträge Überblick Im Bereich der Rüstungskontrolle, der Abrüstung und der nuklearen Nichtverbreitung gibt es eine schwer überschaubare Menge bilateraler und multilateraler Verträge. Eine kurze Beschreibung der wichtigsten Verträge.
Sicherheit im euro-atlantischen Raum Dossier Die Prinzipien euro-atlantischer Sicherheit basierten ein halbes Jahrhundert lang auf vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen der NATO und Russland und der Annahme, dass China keine sicherheitspolitische Herausforderung darstellt. Dieser Ansatz ist durch Russlands Kriege in Osteuropa und Chinas wachsendem Revisionismus weitgehend zusammengebrochen.
Argentinien: Rechtslibertärer Milei gewinnt Vorwahlen haushoch Hintergrund Bei den Vorwahlen in Argentinien hat sich der rechtslibertäre Kandidat Javier Milei mit über 30 Prozent landesweit überraschend als stärkste politische Kraft etabliert. Inmitten einer zunehmend krisenhaften Entwicklung im Land. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Der lange Sommer in 2023: Warum müssen wir über die Proteste in Serbien sprechen? Analyse Zehntausende Menschen gehen in Serbien seit 15 Wochen hintereinander auf die Straße. Die Proteste richten sich gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Von Tara Tepavac
Enpal Energiemanager: Intelligente Vernetzung für intelligentes Energiemanagement Steckbrief Der Enpal Energiemanager macht Solarenergie intelligent – und macht Solarbetreiber*innen zur tragenden Säule des erneuerbaren Energiesystems in einem großen Community-Kraftwerk.
Bauwende vor Ort – Baustoffe wiederverwenden und das Klima schonen Linksammlung Wie können Kommunen die Bauwende voranbringen? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- & Linktipps.
Warum es eine sozial gerechte und intersektionale Verkehrswende braucht Kommentar Vergesst Hyperloops und Flugtaxis! Die Zukunft der Mobilität erfordert einen sozial gerechten und inklusiven Wandel. Katja Diehl kritisiert die aktuelle Verkehrspolitik, betont die Bedeutung gendersensibler Verkehrsplanung und plädiert für inklusive Mobilität zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Von Katja Diehl