Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Grafik: Sonnenblumenstrauß für 30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen

Fusion vor 30 Jahren: Aus Bündnis 90 und Die Grünen wurde Bündnis 90/Die Grünen

Hintergrund
Vor 30 Jahren besiegelten Bündnis 90 und Die Grünen ihr Zusammengehen. Den Prozess der Assoziation gestalteten sie auf Augenhöhe. Die Integration der ostdeutschen Bürgerbewegung scheiterte dennoch weitgehend. Die nachhaltigen Erfolge der Fusion zeigten sich erst verzögert.
Von Florian Schikowski
Man zeigt auf Wald

Nicaragua: Klimamittel in den falschen Händen

Kommentar
Das autoritäre Regime in Nicaragua soll Mittel aus dem Green Climate Fund für ein Klimaschutzprojekt erhalten. Die Finanzierung würde über die Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration fließen, die bekannt ist für schwache Umwelt-und Menschenrechtsstandards. Es bedarf strikter Kontrollen, sodass die Gelder auch bei den Zielgruppen ankommen.
Von Ingrid Wehr
Abraham Zeitoun Porträt vor einem dunklen Hintergrund

Libanon: "Wenn eine Gesellschaft kollabiert, werden die Schwächsten angegriffen."

Interview
Drei Jahre sind seit der Explosion im Beiruter Hafen 2020 vergangen. Abraham Zeitoun, libanesischer Grafikdesigner, fordert, dass die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen werden. Im Interview berichtet er von einem kollabierenden Staat und von einer Gesellschaft, die immer wieder alternative Lösungen findet.
Illustration: Kopf mit Schriftzug- The Power of Feminist Teaching

Die Kraft der feministischen Lehre: binäre Narrative überwinden

Veranstaltungsbericht
Dieses Seminar setzte sich mit der Frage auseinander, ob und wie Feminismen gelehrt werden sollten und gelernt werden können, die in unterschiedlichen Kontexten und Zeitperioden verankert sind.
Von Abhinaya Sridhar
Eine Demonstration für die Ukraine

Für eine besser informierte Solidarität - ein Friedensappell für die Ukraine

Appell
Die Heinrich-Böll-Stiftung dokumentiert an dieser Stelle in deutscher Sprache den Appell der Ukraine Solidarity Campaign, einem Bündnis von Organisationen der ukrainischen Zivilgesellschaft. Dieser richtet sich vor allem an pazifistische und friedensfördernde Bewegungen weltweit.

Bytes2Heat: Abwärmenutzung aus Rechenzentren

Steckbrief
Durch die Nutzung der Abwärme aus Rechenzentren als nachhaltige Wärmequelle werden Energieverbrauch und CO2-Emissionen effektiv reduziert.  
Paul Schneider Porträt vor einem weißen Hintergrund

Paul Schneider

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Anusha Chitturi

Mobilitätsstudie Landing Seite Grundbild

Daten für nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich

Analyse
Dieses transatlantische Projekt untersucht, wie öffentlich-privater Datenaustausch und nahtlose Mobilität zwischen den Verkehrsträgern Städte dabei unterstützen können, ihre Klima- und Inklusionsziele zu erreichen – und das über sehr unterschiedliche Regulierungssysteme hinweg.
Von Sabine Muscat , Anusha Chitturi und Paul Schneider

Ennio Friedemann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Bürgerschaftliche Daseinsvorsorge

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 165
  • Page 166
  • Aktuelle Seite 167
  • Page 168
  • Page 169
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben