Ariadne: Gesamtgesellschaftlicher Lernprozess zur Energie- und Verkehrswende Steckbrief Ariadne ist ein Forschungsprojekt zur Energiewende in Deutschland, das Bürgerinnen und Bürger in den politischen Diskussionsprozess einbindet und tragbare Optionen zur Gestaltung der Energiewende entwickelt.
Talking Hope: Transformationsmanufaktur von Kommunikations- und Campaigning-Expert*innen Steckbrief Talking Hope verstärkt die Stimmen bisher wenig gehörter und sozial benachteiligter Gruppen im Diskurs über die Klima- und Energiewende.
Lars Brozus Stellvertretender Leiter, Forschungsgruppe Globale Fragen, Stiftung Wissenschaft und Politik
Erfolg in letzter Minute: Indiens G20-Präsidentschaft Analyse Der G20-Gipfel war ein wichtiger Erfolg für Indiens Premier Modi. Ob sich das Land damit als Führungsmacht des Globalen Südens etablieren kann, bleibt abzuwarten. Von Christian Wagner und Lars Brozus
Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko – In Solidarität mit unseren Partner*innen Spendenaufruf Ein verheerendes Erdbeben hat tausende Marokkaner*innen getötet, verletzt oder ihnen die Lebensgrundlage entzogen. Wir arbeiten in der Region und haben eine Liste vertrauenswürdiger Organisationen zusammengestellt, die in der Not helfen und auf Spenden angewiesen sind.
Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Von Cameron Allen, Shirin Malekpour und Imme Scholz
Die Zukunft (in) der Demokratie Zukunftswoche am 8. / 9. / 10. November 2023 Angesichts der Gleichzeitigkeit verschiedener Krisen wird die Zukunftsfähigkeit der Demokratie auf die Probe gestellt. In unserer Zukunftswoche wollen wir gemeinsam Ihnen und Euch den Blick nach vorn richten, die Herausforderungen der Zukunft diskutieren und nach Lösungswegen suchen.
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Pressemitteilung
Erdbeben in Marokko: „Es hat hier wirklich die ärmsten Teile der Bevölkerung getroffen“ Interview Die Zahl der Toten steigt weiter. Warum Marokko bisher nur wenig Unterstützung aus dem Ausland angenommen hat und wie man aus Deutschland am besten helfen kann – darüber spricht Böll-Büroleiterin Dr. Anja Hoffmann. Von Anja Hoffmann