Woher ich die Energie für meine Arbeit nehme Dankesrede Joumana Seif spricht über den langen Weg, Verbrechen der syrischen Machthaber zu verfolgen und zu bestrafen, darüber, welchem Unrecht Frauen ausgesetzt sind und wie sie ihnen in Deutschland helfen kann. Von Joumana Seif
Jetzt ist der Moment, den richtigen Weg einzuschlagen Interview Im Fall Syrien hat die internationale Gemeinschaft es versäumt zu beweisen, dass die Menschenrechte auch für das syrische Volk gelten, dass jeder das Recht hat, geschützt zu werden. Zwölf Jahre andauernder Krieg - und die internationale Gemeinschaft hat nichts für die Demokratisierung des Landes getan, sie hat nur humanitäre Hilfe angeboten. Ein Interview mit der Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreis 2023, Joumana Seif. Von Marion Kraske
Was sind Öffentlich-Rechtliche Medien? Überblick Wieso, weshalb, warum? Neun kurze Beiträge mit Fakten zum öffentlich-rechtlichen Mediensystem und knappen Ausblicken auf die aktuellen Reformdebatten.
Dekoloniale Dialoge 2023 Veranstaltungsreihe In vier digitalen Gesprächen werden zentrale Aspekte einer postkolonialen Beziehungsethik zwischen Afrika und Europa behandelt. Nach dem Einstiegstermin zu Inhalt und Richtung der Dekolonisierung geht es um Perspektiven der Zusammenarbeit nach Rückgabe des kolonialen Raubguts.
Einigkeit bei Werten, noch nicht bei der Strategie - Grüne Außenpolitik nach Russlands Invasion in der Ukraine Kommentar Die 23. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung im Februar gab eine Momentaufnahme der außenpolitischen Prioritäten der deutschen Grünen gegenüber der Ukraine und Osteuropa. Von Teresa Eder
Deutschlands feministische Außen- und Entwicklungspolitik: Zeit für Veränderungen in der Südkaukasuspolitik Analyse Die Bundesregierung ist im Begriff, eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik auszubuchstabieren. Dieser Artikel schlägt vor, wie die deutsche Politik gegenüber Georgien, Armenien und Aserbaidschan, deren politische Relevanz für Berlin durch den russischen Krieg in der Ukraine gestiegen ist, feministisch werden könnte. Von Dr. Sonja Katharina Schiffers
70 Jahre Londoner Schuldenabkommen: Jetzt Schuldenschnitt für Klimaschutz voranbringen Pressemitteilung