Brief an Petra Kelly: Du darfst nicht vergessen werden Am 29. November wäre Grünen-Mitgründerin Petra Kelly 75 geworden. Eine leidenschaftliche Politikerin, die Frauen, Umwelt und Frieden zusammendachte. Von Eva Quistorp
23. Außenpolitische Jahrestagung Dossier Die prekäre Sicherheitslage in Osteuropa war das Thema unserer 23. Außenpolitischen Jahrestagung vom 6. bis 10. Februar 2023. Wie kann die Sicherheit in der "Grauzone" zwischen NATO und Russland verbessert werden? Welche Auswirkungen hat der Krieg in Osteuropa regional und global?
Sicherheit und Regierungsverantwortung: Das Feld der Herausforderungen neu vermessen Veranstaltungsbericht Im Rahmen ihrer Sommertagung beleuchtete die Grüne Akademie verschiedene Dimensionen von Sicherheit und nahm dabei neben der klassischen Sicherheitspolitik auch das Zusammenspiel ökonomischer und politischer Sicherheit in den Blick. Von Malte Spielmann
Dr. Helene Heuser Senior Researcher an der Forschungsstelle Migrationsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Anthroposophie, Querdenker und Rechtsextreme: Eine notwendige Auseinandersetzung Die vorübergehende rechtliche Überprüfung einer einzelnen Aussage in einem Anthroposophie-kritischen Podcast unserer Landesstiftungen in Baden-Württemberg und Bayern ist kein Einknicken „gegenüber Anthroposophen“.
Menschliche Sicherheit weiterdenken - Den Maßstab für progressive Außen- und Sicherheitspolitik schärfen Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, zivile und militärische Ansätze der Konfliktbearbeitung zu verbinden und menschliche Sicherheit ins Zentrum der nationalen Sicherheitsstrategie zu stellen. Von Gerrit Kurtz
Frauen, Flucht und sexualisierte Kriegsgewalt - Ein politisches Forderungspapier Dr. Monika Hauser und Jessica Mosbahi von medica mondiale e. V. erläutern, wie sexualisierte Gewalt und Flucht zusammenhängen und was sich ändern muss, um Frauen auf allen Stationen ihrer Flucht zu schützen.
Kurzbiographie Joumana Seif Biografie Joumana Seif ist seit 2001 im Menschenrechtsbereich tätig und unterstützte die demokratischen Bewegungen in Syrien mit dem Schwerpunkt auf politischen Gefangenen. Sie verließ Syrien 2012, ein Jahr nach Beginn des Aufstandes gegen das Assad-Regime.
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2023 an die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif. Sie kämpft für die politische Partizipation von Frauen und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, in Syrien und international.