Danke für Ihre Spende!
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif
Die Preisträgerin
Lizenzangabe:
Stephan Röhl / CC-BY-SA
Die Preisverleihung
Livestream-Mitschnitt
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif - Heinrich-Böll-Stiftung
Direkt auf YouTube ansehenMehr zum Thema: Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten
Bereits in früheren Jahren war das Thema Sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten schon Thema des Anne-Klein-Frauenpreises. So 2018, als die die Jury des Anne-Klein-Frauenpreises mit Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles zwei Frauen aus Kolumbien würdigte, die sich für die Rechte von Frauen in bewaffneten Konflikten, gegen den Einsatz struktureller sexueller Gewalt und für Frieden und Aufarbeitung in Kolumbien einsetzen.
Unser Schwerpunkt zum Thema:
"Geschlechtsspezifische Gewalt in bewaffneten Konflikten"
Geschlechtspezifische und sexuelle Gewalt sind in praktisch allen bewaffneten Konflikten sehr verbreitet und werden oft als strategische Kriegswaffe eingesetzt. Betroffen sind zumeist Frauen und Mädchen. Auf internationalen, regionalen und nationalen Ebenen gab es wichtige Fortschritte: Sexuelle Gewalt wird kategorisiert und in Rechtssystemen behandelt – als Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verletzung von Menschenrechtsabkommen… Dafür steht unsere Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2023, dafür ehren wir sie. Ihr Fokus liegt auf Syrien. Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten wird aber leider in allen Regionen der Welt als "billigstes Mittel der Kriegsführung" eingesetzt; das Ausmaß ist erschreckend und die Überlebenden finden oft keine Gerechtigkeit und Unterstützung. Einige der betroffenen Regionen nehmen wir hier weiterführend in den Blick.
Podcast
Publikation
Video
Mitschnitt - Webinar vom 03.Dezember 2020
Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen mit der Istanbul Konvention - Europagruppe Grüne
Direkt auf YouTube ansehen
Istanbul Konvention - Best Practices und Herausforderungen
Mit:
- Terry Reintke, MdEP und stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Dr. Leonie Steinl, Deutscher Juristinnenbund Schutzkonzepte von häuslicher Gewalt unter COVID
- Kristin Fischer, Berliner Initiative Gewalt gegen Frauen