Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

"Hochaktuell: Petra Kellys Einsatz für Menschenrechte in autoritären Regimen"

Statement
Hörbar, sichtbar, nachdrücklich - Das eigene Tun ist entscheidend für die Veränderung politischer Umstände. Das hat Jan Philipp Albrecht von Petra Kelly gelernt.
Von Jan Philipp Albrecht
Portrait von Kassem Taher Saleh

"Menschen wie Petra haben meinen Weg bereitet"

Statement
Kassem Taher Saleh ist neu in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Er hat von Petra Kelly viel gelernt: Ihr Lebensweg hat ihn zutiefst beeindruckt. Ihre Art, Politik zu machen, hat ihn geprägt.
Menschen sitzen im Stuhlkreis

Commons: Cecosesola - oder wie man den Markt ignoriert

Hintergrund
Die Kooperative Cecosesola aus Venezuela ist eine der Preisträger*innen des Alternativen Nobelpreises 2022. Das Kollektiv bietet seit mehr als fünf Jahrzehnten Lebensmittel, (Für-)Sorge, Transport und sogar Bestattungen an. Von Silke Helfrich und David Bollier
Grüne-Bundestagsabgeordnete präsentieren Plakate der Friedensbewegung bei Honecker 1983

Petra Kelly und die Oppositionellen in der DDR: "Die Unterstützung, die wir brauchten"

Essay
Die Gründung der Grünen 1980 wurde von den Friedensgruppen in der DDR mit Sympathie und Hoffnung aufgenommen. Sie fühlten sich in das Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsprogramm dieser neuen Partei einbezogen. Ulrike Poppe, damals Bürgerrechtlerin und Oppositionelle in der DDR, schildert ihre gemeinsamen Begegnungen und politische Erfahrung.

Globaler Launch: World Nuclear Industry Status Report 2022

Presseeinladung
Blühende Atomindustrie? Viele Pläne, wenig Umsetzung, lange Bauzeiten, steigende Kosten, technische Probleme im Bestand.
Kundgebung Sararevo, vor dem Büro des Hohen Repräsentaten für Bosnien und Herzegowina:  „Wir wollen europäische Standards, und keine Diskriminierung.“

Bosnien-Herzegowina vor der Wahl: Es muss anders werden

Interview
Am Sonntag finden in Bosnien-Herzegowina Wahlen statt. Politikwissenschaftler Vedran Džihić spricht im Interview darüber, was den demokratischen Prozess im Land voranbringen könnte: nicht die Reduktion auf die drei ethnischen Parteien im Land, die politische Arena muss breiter betrachtet werden. Bürgerzentrierte Initiativen thematisieren die relevanten Sachfragen und argumentieren jenseits der ethnischen Frage.
Seminarreihe zu Klimaklagen

Klimaklagen

Dokumentation
In vielen Ländern fordern Menschen gegenüber Regierungen oder Unternehmen das Recht auf den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Unsere Reihe „Mit Recht das Klima retten“ begleitet seit 2020 mit Online-Seminaren und Artikeln diese dynamischen Entwicklungen für mehr Umweltgerechtigkeit.
Headline Newspaper

50 Jahre Kriegsrecht: Eine kontrafaktische Analyse der Volksrevolution auf den Philippinen

Analyse
Ein zentraler Teil der aktuellen Macht-Restauration der Familie Marcos ist die Verdrehung und Verblendung historischer Entwicklungen – insbesondere der Ereignisse rund um die Volksrevolution 1986.
Von Bonn Juego
AZMina

AzMina

gemeinnützige Nichtregierungsorganisation
CMCVM - Gemischte Ständige Kommission zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen

Genderbasierte Gewalt in der Politik - eine Gefahr für die Demokratie

Kommentar
Einer der Hauptgründe, warum Frauen sich gegen eine Aufstellung für politische Ämter entscheiden: Sie fürchten ihre Sicherheit in- und außerhalb der sozialen Netzwerke sowie die Angriffe der Opposition und aus den eigenen Reihen.
Von AzMina

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 219
  • Page 220
  • Aktuelle Seite 221
  • Page 222
  • Page 223
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben