Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Tafel Skizze Grundriss Gebäude Fluchtweg Kreide

Bauen, Wohnen, Sanieren in Hamburg – Transformation sozialökologisch gestalten

Veranstaltungsdokumentation
Wohnen ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Eine umfassende Transformation des Wohnungs- und Gebäudesektors ist von zentraler Bedeutung, aber gerade hier zeigt sich das Spannungsverhältnis zwischen Sozialem und Ökologie besonders deutlich. Wie soll es gelingen, günstigen Wohnraum gerade in Großstädten mit einer ökologischen Gestaltung von Gebäuden und Quartieren zusammen zu bringen?
Debatte

Alles anders!? Zukunft neu denken

Veranstaltungsdokumentation
Wie kommen wir zu einer lebenswerten, sozial gerechten und ökologischen Zukunft? Wo liegen Schlüssel zur Veränderung? Welche Hindernisse gibt es? Darüber sprechen Fabian Scheidler (Journalist & Autor), Cécile Lecomte (Umweltaktivistin) und Anna Cavazzini (Europaabgeordnete).
Windräder

Notwendige Zumutung oder rettende Vision? Die sozial-ökologische Transformation vor Ort

Veranstaltungsdokumentation
Welche zentralen Ziele verfolgt die aktuell so oft beschworene sozial-ökologische Transformation? Auf welchen grundsätzlichen Kriterien basiert sie? Wie kann und muss sie umgesetzt werden? Welche Bedeutung haben der Faktor Zeit und Angst?  Über diese Fragen und Perspektiven für die ökologische Wende diskutierten Belit Onay, Oberbürgermeister Hannover, Anna Kebschull, Landrätin Osnabrück,  Bernd Ulrich, Journalist DIE ZEIT sowie Dr. Kora Kristof vom Umweltbundesamt.
Earth Overshoot Day: Five portraits of women

Earth Overshoot Day 2022: Eine feministische Perspektive

Interview-Reihe
Frauen stehen oft an vorderster Front sozialer und ökologischer Bewegungen - sind in Entscheidungsfunktionen jedoch immer noch stark unterrepräsentiert. Diese Interview-Reihe gibt feministischen Vordenkerinnen, die sich für die Menschheit und den Planeten einsetzen, das Wort. 

"Eine Erziehung, die Würde und Respekt für andere stärkt, ist unverzichtbar geworden"

Interview
Tarcila Rivera Zea von der Quechua-Chanka-Nation in Peru ist seit mehr als 40 Jahren eine wichtige indigene Aktivistin und anerkannte Verteidigerin der Rechte indigener Mädchen, Frauen, Jugendlicher und Völker. In diesem Interview gibt sie Ratschläge dazu, wie man jungen Menschen beibringt, Mutter Erde zu wertschätzen.

Tarcila Rivera Zea

Aquarell-Portrait von Emilia Reyes

"Menschenrechte sollten der Ausgangs- und Endpunkt sein"

Interview
Emilia Reyes ist eine internationale Verfechterin der Frauenrechte und Expertin für geschlechtergerechte Policies und nachhaltige Entwicklung einschließlich Katastrophenrisikomanagement und dem Klimawandel. In diesem Interview weist sie auf die Notwendigkeit von Degrowth und auf die Probleme unseres globalen neoliberalen Systems hin.

Emilia Reyes

Aquarell-Portrait von Hilda Flavia Nakabuye

"Wir müssen uns auf unsere Gemeinsamkeiten konzentrieren und sie nutzen"

Interview
Hilda Flavia Nakabuye ist eine Aktivistin für Klima-, Geschlechter- und Umweltrechte, Rednerin, Autorin und Gründerin von Fridays For Future - Uganda. In diesem Interview erklärt sie, dass Klimagerechtigkeit zwangsläufig soziale Gerechtigkeit bedeutet.

Hilda Flavia Nakabuye

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 236
  • Page 237
  • Aktuelle Seite 238
  • Page 239
  • Page 240
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben