Unsere Gäste im Haus Langenbroich aus 50 Ländern Im Heinrich Böll-Haus in Langenbroich waren seit 1989 über 190 StipendiatInnen aus 50 Ländern zu Gast; davon waren 146 SchriftstellerInnen, 36 bildende KünstlerInnen, 6 KomponistInnen, 1 Filmemacher und Regisseur, 2 Blogger. Viele Gäste, vor allem diejenigen, die ihre Länder aus politischen Gründen verlassen mussten, lebten für die Dauer des Stipendiums mit ihren Angehörigen im Böll Haus.
Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2022 und mit Option auf Verlängerung, eine Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d) in Berlin. 10 Stunden/Woche, EG 2 TVÖD-O. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022.
Globale Kooperation Dossier Als ein internationaler Akteur sind für die Stiftung entwicklungspolitische Fragen von großer Bedeutung und werden bei vielen Themen mitgedacht. Intensiv widmen wir uns ihnen im Berlin Forum für Globale Zusammenarbeit.
Vor dem EU-AU-Gipfel: schlechte Stimmung zwischen den Kontinenten Kommentar Die von der Europäischen Union nach der Entdeckung der Omicron-Variante verhängten Reisebeschränkungen für Menschen aus dem südlichen Afrika, werden potentiell langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der EU und der AU haben. Von Dr. Melanie Müller
Pricing carbon Study In dieser englischsprachigen Studie untersucht der Klima- und Energieexperte Felix Chr. Matthes vom Öko-Institut die relevanten Elemente einer CO2-Bepreisungsstrategie. Er gibt einen Überblick über Gestaltungskriterien und Wirkmechanismen.
Archivar/in (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich, befristet für 12 Monate mit der Option auf Verlängerung, eine/n Archivar/in (w/m/d) in der Abteilung Archiv Grünes Gedächtnis in Berlin, 19,5 Stunden/Woche, EG 11 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2022.
Projektbearbeitung Digitale Ordnungspolitik (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich eine Projektbearbeitung Digitale Ordnungspolitik (w/m/d) für den Bereich Inland in Berlin, 20 Stunden/Woche, EG 9c TVÖD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2022.
Corona-Pandemie, Impfstoffverteilung und globale Gerechtigkeit Analyse Wir erleben zwei verschiedene Pandemierealitäten zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. Anstatt einer gemeinsamen solidarischen Antwort demonstriert die internationale Gemeinschaft ihre Uneinigkeit. Von Barbara Unmüßig