Frauen im Friedensprozess: Ihre Rolle lässt sich nicht einfach streichen Portrait Die erste Frau, die ein bedeutendes Friedensabkommen zwischen zwei Verhandlungsparteien unterzeichnet hat, heißt Miriam Coronel-Ferrer und ist Mitglied des Standby Team of Senior Mediation Advisers (SBT) der Vereinten Nationen. 2014 führte sie die Friedensverhandlungen für die philippinische Regierung mit der lokalen Rebellengruppe Islamische Befreiungsfront der Moros (MILF) zum Erfolg. Von Johanna Son
Ihr Beruf? Colonel! Portrait Nur wenige Frauen hatten in der Demokratischen Republik Kongo je das Amt eines Colonels inne. Munyole Sikudjuwa Honorine ist eine davon. Ihr Leben hat die Polizistin dem Kampf gegen sexuelle Gewalt gewidmet und dabei zahlreiche Konfliktgebiete bereist. Gegenwärtig ist sie in Bunia in der Provinz Ituri stationiert. Von Wendy Bashi
Lasst uns Frauen feiern, die für andere Sorge tragen, und nicht solche, die um die Macht wetteifern Portrait Maja Raičević ist Direktorin des Zentrums für Frauenrechte in Montenegro. Mehr als zwanzig Jahre setzt sie sich bereits für die Rechte der Frauen ein. Frauenrechtskämpfer/innen, wie Raičević, müssen in den Balkanstaaten stets voraus denken und mehr einfordern, um ein Minimum zu erreichen. Von Sofija Todorovic
Sicherheit ist eine Daseinsform Portrait Lydia Cacho Ribeiro setzt sich in ihrer 30-jährigen Karriere als Journalistin dafür ein, die Hintergründe von Korruption und struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Mexiko aufzudecken. Von Anayeli García Martínez
Wenn jemand in der Lage ist, das Land zu retten, dann die Frauen! Portrait Julia Kharashvili ist seit mehr als dreißig Jahren Friedensaktivistin. Der Großteil ihrer Arbeit dient der Stärkung von Frauen und Binnenvertriebenen. Außerdem betreibt sie projektbasierte Arbeit mit Kindern weit über die Landesgrenzen hinaus. Von Elene Khatchapuridze
Uns geht es um die Machtfrage Portrait Wir brauchen eine feministische Friedens- und Sicherheitspolitik. – Eine Gespräch mit Gitti Hentschel und Monika Hauser. Von Ute Scheub
Du willst Gerechtigkeit? Sei mutig! Trau Dich! Portrait Befreie dich selbst und du befreist das Land, betont Dr. Hanan Aschrawis Vater. Sie engagiert sich für Menschen- und Frauenrechte, Politikgestaltung, Frieden und beim Aufbau der Nation Palästina. Aschrawi ist Mitglied im PLO-Exekutivausschuss. Von Mariam Barghouti
Sicherheit ist ein vielschichtiges Konzept Portrait Seit dreiundzwanzig Jahren hat Stephenie Foster zum Ziel, die Gleichberechtigung der Geschlechter, die Stärkung von Führungspositionen von Frauen sowie ein vielfältiges Verständnis von Sicherheit zu etablieren. Von Viola Gienger