Es ist Zeit für den Klimawettbewerb mit China Kommentar Brüssel und Peking beginnen eine neue Phase in ihren Klimabeziehungen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die EU und China nur Klimapartner waren. Jetzt wäre es im Sinne von Brüssel, China im Klimaschutz anzuspornen und Konkurrenz zu machen.
Zehn Dinge, die du jetzt über CO2-Bepreisung wissen musst Listicle Kaum ein anderes Klimaschutz-Instrument hat in den vergangenen Monaten die öffentliche Debatte so sehr geprägt wie das der CO2-Bepreisung. Dabei ging es meistens um den Aufschlag auf Kraftstoffe und Heizstoffe. Der europäische Emissionshandel für den Stromsektor und Teile der Industrie und des Flugverkehrs stand nicht im Mittelpunkt des Interesses. Dieses Listicle beantwortet zehn Fragen zur CO2-Bepreisung. Von Dr. Stefanie Groll
37. Friedensfilmpreis auf der 72. Berlinale: Die Jury Preisverleihung Der 37. Friedensfilmpreis wird im Rahmen der 72. Berlinale am Sonntag, den 20. Februar 2022 um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino Berlin verliehen. Der Preis geht an ein Werk, das die ästhetischen Mittel des Films in besonderer Weise in den Dienst des friedlichen Miteinanders und des sozialen Engagements stellt.
Aserbaidschaner*innen in Deutschland - Ein belletristisches Porträt Hintergrund Deutschland ist europäischer Spitzenreiter in der Beliebtheit bei Migrant*innen aus Aserbaidschan. Dieser Beitrag skizziert Porträts aserbaidschanischer Emigrant*innen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Deutschland kamen. Von Nika Musavi
Urteil im Syrien-Prozess in Koblenz: Lebenslange Haft für Assad-Folterer Pressemitteilung Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat in diesem Verfahren 29 Folterüberlebende unterstützt - die Heinrich-Böll-Stiftung hat das ECCHR von Anfang an in dieser Arbeit unterstützt.
22. Außenpolitische Jahrestagung - Auf dem Weg zu einer neuen Klima-Außenpolitik Presseeinladung Einladung zum ersten Tag der 22. Außenpolitischen Jahrestagung - "Transatlantische Perspektiven zur Klimaneutralität" am Donnerstag, 13. Januar 2022 16.00 – 17.30 Uhr.
Pestizide: Vom Winde verweht Atlas Der Wind weht Pestizide auf andere Grundstücke oder trägt sie oft viele hundert Kilometer weit. In Zulassungsverfahren spielt das kaum eine Rolle. Von Johanna Bär, Johannes Heimrath und Anna Satzger
12 kurze Lektionen über Pestizide Einführung Weltweit werden immer mehr hochgiftige Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt, obwohl die Folgen für unser Ökosystem gravierend sind.