Grigory Yudin Philosoph und Soziologe, Professor an der Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Ökologisch, sozial, vielfältig: Herausforderungen für den Sozialstaat Presseeinladung Einladung zur Vorstellung des "Sozialatlas – Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält" am Mittwoch, 2. März 2022, 10 Uhr.
Belarus: Referendum als Imitation einer Volksabstimmung Kommentar Waleri Karbalewitsch, einer der führenden belarusischen Politikexperten, kommentiert den Verlauf der „allgemeinen Volksdiskussion“ und die Aussicht auf eine verfassungsrechtliche Verankerung von Staatsideologie in Belarus, die am 27. Februar 2022 mit dem Verfassungsreferendum ansteht.
COP26: Glasgow Dossier Unser Schwerpunkt zur 26. UN-Klimakonferenz (UNFCCC COP 26) im schottischen Glasgow. Im Fokus dieser COP stehen unter anderem die Ambitionserhöhungen, die deutliche Anhebung der Klimafinanzierung, die Frage des finanziellen Ausgleichs von Klimaschäden und –verlusten im Fokus.
Neue tschechische Regierung: Erste Stolpersteine nach hoffnungsvollem Start Hintergrund Die Hoffnung auf eine progressive Wende nach der populistischen Vorgängerregierung von Andrej Babiš war groß. Wie fällt die Bilanz der ersten Schritte der neuen tschechischen Regierung aus? Von Adéla Jurečková