Dossier

Schuldenerlass: Debt Relief for Green and Inclusive Recovery

Zu einer Zeit, in der erhebliche Investitionen erforderlich sind, um die internationalen Klima- und Entwicklungsziele zu erreichen, greift im globalen Süden eine Schuldenkrise um sich. Bestehende Entschuldungsinitiativen reichen nicht aus, sowohl was die Art der Gläubiger als auch die Höhe des angebotenen Schuldenerlasses betrifft. Das Projekt Debt Relief for Green and Inclusive Recovery (DRGR), eine Kooperation zwischen Heinrich-Böll-Stiftung, Global Development Policy Center der Boston University, und dem Centre for Sustainable Finance der SOAS University of London, setzt sich für eine umfassende Schuldenlösung ein. Basierend auf wissenschaftlicher Forschung entwickelt DRGR in Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger*innen, Vordenker*innen und der Zivilgesellschaft aus aller Welt systemische Ansätze, um sowohl die Schuldenkrise zu lösen als auch einen gerechten Übergang zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Wirtschaft zu fördern.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.drgr.org

Beiträge
Video-Mitschnitte

Tackling the Triple Crisis of Debt, Climate, and Development - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Tackling the Triple Crisis of Debt, Climate, and Development

Mitschnitt vom 02. Oktober 2025

Sprache: Englisch

Panel discussion: Tackling Sovereign Debt Problems Amid Global Shocks - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Kicking the Can Down the Road or Meeting the Challenge? Tackling Sovereign Debt Problems Amid Global Shocks

Mitschnitt vom 23. April 2025

Sprache: Englisch

Investing for the Future - How Debt Relief Can Help Make Space for Climate and Development Goals - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Investing for the Future - How Debt Relief Can Help Make Space for Climate and Development Goals

Mitschnitt vom 14. Mai 2024

Sprache: Englisch

Videos

Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

 Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20)

Debt Relief for Climate Vulnerable Countries explained [2023] - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Publikationen

Vorstellung der Hauptreporte im Video

Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Key Messages - Launch Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery Report - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Recording - Launch of the Report Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Hintergrundpapiere

Debt Relief by Private Creditors: Lessons from the Brady Plan

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Project

Report
Dieses Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale und Erfahrungen mit dem Brady-Plan, der 1989 den Grundstein für die Umstrukturierung der Staatsschulden hauptsächlich lateinamerikanischer Länder legte. Es wird argumentiert, dass die Kombination aus Bonitätsverbesserung für umstrukturierte Schulden, moralischer Überzeugung und steuerlichen sowie regulatorischen Erleichterungen, um private Gläubiger zur Beteiligung an Umschuldungen zu ermutigen, eine Vorlage für die Bewältigung der heutigen Staatsschuldenprobleme sein kann.
Debt for Climate Opportunities in South Africa

Debt for Climate Opportunities in South Africa

South Africa’s economy, which was already in a precarious state before Covid-2019, has been tipped into full blown crisis by the pandemic. Gross national government debt  is expected to be upwards of 86% within two years. Eskom, which is the country’s state-owned monopolistic and vertically integrated electricity utility, is a key driver of this escalating debt profile and lies at the heart of the economy’s structural challenges. 
Cover: Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Es geht um die dreifache Notlage armer Länder: den tödlichen Auswirkungen von Covid-19, den steigenden Schuldenlasten und den Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Papier bringt den Debt-for-Adaptation-Swap als eine alternative Quelle ins Spiel, um die Länder wieder handlungs- und widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen.

Zum Warenkorb hinzugefügt: