Dossier
Schuldenerlass: Debt Relief for Green and Inclusive Recovery
Zu einer Zeit, in der erhebliche Investitionen erforderlich sind, um die internationalen Klima- und Entwicklungsziele zu erreichen, greift im globalen Süden eine Schuldenkrise um sich. Bestehende Entschuldungsinitiativen reichen nicht aus, sowohl was die Art der Gläubiger als auch die Höhe des angebotenen Schuldenerlasses betrifft. Das Projekt Debt Relief for Green and Inclusive Recovery (DRGR), eine Kooperation zwischen Heinrich-Böll-Stiftung, Global Development Policy Center der Boston University, und dem Centre for Sustainable Finance der SOAS University of London, setzt sich für eine umfassende Schuldenlösung ein. Basierend auf wissenschaftlicher Forschung entwickelt DRGR in Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger*innen, Vordenker*innen und der Zivilgesellschaft aus aller Welt systemische Ansätze, um sowohl die Schuldenkrise zu lösen als auch einen gerechten Übergang zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Wirtschaft zu fördern.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.drgr.org
Investing for the Future - How Debt Relief Can Help Make Space for Climate and Development Goals - Heinrich-Böll-Stiftung

Investing for the Future - How Debt Relief Can Help Make Space for Climate and Development Goals
Mitschnitt vom 14. Mai 2024
Sprache: Englisch
Guaranteeing Sustainable Development: Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery - Heinrich-Böll-Stiftung

Nachhaltige Entwicklung sicherstellen: Ein Schuldenerlass für eine grüne und faire Transformation
Videos
Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20) - Heinrich-Böll-Stiftung

Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20)
Debt Relief for Climate Vulnerable Countries explained [2023] - Heinrich-Böll-Stiftung

Hauptreporte
Vorstellung der Hauptreporte im Video
Key Messages - Launch Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery Report - Heinrich-Böll-Stiftung

Recording - Launch of the Report Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery - Heinrich-Böll-Stiftung
