Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Hochhausbau mit Holz

Gebäude können zu einer globalen CO2-Senke werden – mit dem Baustoff Holz statt Zement und Stahl

Entlastung für das Klima: Eine Materialrevolution, die im Städtebau Zement und Stahl durch Holz ersetzt, kann doppelten Nutzen für die Klimastabilisierung haben. Das zeigt jetzt die Studie eines internationalen Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Cover: Baustelle: Zukunftsfeste Industrie

Baustelle: Zukunftsfeste Industrie

#baust21
Digitalisierung und Ökologisierung verändern Wertschöpfungsketten, Produkte und Geschäftsmodelle. Der globale Wettbewerb auf Liefer- und Absatzmärkten ist enorm. Die Corona-Pandemie fordert die gesamte Gesellschaft heraus. Wie werden die deutschen Schlüsselindustrien zukunftsfest? Auf unserer Online-Konferenz "Baustelle: Zukunftsfeste Industrie" diskutierten Fachleute aus Unternehmen, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie zentrale Industriebereiche ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig werden.

Frank Maibier

Künstler

Joseph Beuys: der Energiespeicher

Der Besuch der Ausstellung „Joseph Beuys: Eine Innere Mongolei“ 1993 in Weimar hinterließ in mir langwährende Erinnerungen.
Von Frank Maibier

Ingar Krauss

Künstler

Das Beuys-Vlies

Joseph Beuys war ganz offensichtlich jemand, den man sehr gut fotografieren konnte, die Chemie zwischen der Kamera und ihm muss gestimmt haben, gemessen an der Menge großartiger Aufnahmen von ihm, die ich kenne. Gab oder gibt es überhaupt noch einen bildenden Künstler, der so oft fotografiert wurde wie er? Andy Warhol vielleicht?
Von Ingar Krauss

Audrey Mathieu

Referentin EU-Klimapolitik Germanwatch e.V. Berlin
Kerstin Ergenzinger

Kerstin Ergenzinger

Künstlerin

Meine Ambivalenz zum Künstler und Aktivisten Beuys

Joseph Beuys ist ein Künstler, der mir als Persönlichkeit eigentlich fremd ist. Dieses Fremde ist ein Unbehagen seiner Selbstinszenierung gegenüber, überträgt sich für mich aber nicht direkt auf seine Arbeiten oder schmälert die Relevanz der Themen und Diskurse, die er aktiv gestaltete.
Von Kerstin Ergenzinger
Martin Dörbaum

Martin Dörbaum

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 360
  • Page 361
  • Aktuelle Seite 362
  • Page 363
  • Page 364
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben