Dr. Lambert Schneider Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik, Energie & Klimaschutz, Oeko-Institut
Was das neue US-Klimaziel im Vergleich zum EU-Ziel bedeutet Am 22. April 2021 empfing Joe Biden die Staatsoberhäupter zu einem Klimagipfel und verkündete ein neues Klimaziel der Vereinigten Staaten im Rahmen des Pariser Abkommens. In Europa einigte man sich auf einen Kompromiss für das EU-Klimaziel für 2030. Was bedeuten diese Ziele in Bezug auf tatsächliche Emissionsminderungen? Von Anke Herold, Sabine Gores, Jakob Graichen und Dr. Lambert Schneider
Nachhaltig aus der Pandemie - European Green Deal lokal denken Dossier Der wirtschaftliche Wiederaufbau in Europa muss sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestaltet werden. Vor allem Kommunen und lokale Initiativen gelten als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation vor Ort. Die European Democracy Conference 2021 richtet ihren Fokus deshalb vor allem auf die lokale Dimension des European Green Deal.
Pack aus! Plastik, Müll & ich Presseeinladung Online-Buchvorstellung Donnerstag, 6. Mai 2021, 18.00 bis 19.00 Uhr
35 Jahre nach Tschernobyl: „Die Erfahrung der Unbeherrschbarkeit muss Teil unserer Debatte sein“ Interview Über die Rolle, Risiken und Gefahren der Atomkraft in Europa. Ein Interview anlässlich des 35. Jahrestages der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl mit der österreichischen Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Leonore Gewessler und der ehemaligen Europaabgeordneten Rebecca Harms. Von Eva van de Rakt
Verhandeln! Aber nicht mit Lukaschenko Interview Die Repressionen in Belarus gehen weiter, die großen, sichtbaren Protestaktionen scheint das Regime vorerst eingedämmt zu haben. Um so mehr interessiert, wie Swetlana Tichanowskaja, nach wie vor die wichtigste Figur der belarusischen Demokratiebewegung, die Lage und ihre Perspektive einschätzt.