Mobi-Podcast: Die Chancen der autonomen Mobilität (4/4) Podcast-Episode Autonomes Fahren interessiert uns in diesem Podcast. Jeder redet darüber. Aber was bedeutet das eigentlich und welchen Beitrag kann autonomes Fahren für die Verkehrswende leisten? Und welche Ethischen Fragen müssen dabei gestellt und beantwortet werden?
Lokalwahlen in Bosnien-Herzegowina. Bürger/innen stimmen gegen Korruption und Nationalismus Hintergrund Seit drei Jahrzehnten dominieren in Bosnien-Herzegowina kriminelle Ethno-Clans die politische Szene, die die zerstörerischen Ideologien der 90er Jahre nie ad acta gelegt haben. Von Marion Kraske
Instabiler Frieden - Bergkarabach nach dem Waffenstillstandsabkommen Analyse Das neu ausgehandelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan hat grundlegende geopolitische und innenpolitische Konsequenzen. Stefan Meister erläutert die Folgen des Abkommens in 10 Punkten. Von Dr. Stefan Meister
Lass uns Freunde sein! böll.brief Der vorliegende Beitrag lotet aus, wie Schulen als öffentliche Räume funktionieren bzw. wie sie mit dem sie umgebenden Sozialraum interagieren. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. mobi epub pdf
Ein Public Open Space böll.brief Der vorliegende Beitrag fragt nach dem Zusammenhang von öffentlichen Räumen und digitalen Medien. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. mobi pdf epub
Bildungseinrichtungen als öffentliche Räume böll.brief Der vorliegende Beitrag fragt nach der Bedeutung öffentlicher Räume im Bereich der politischen Erwachsenenbildung. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. mobi pdf epub
Demokratische Akteure stärken – politische Bildung für die offene Gesellschaft Pressemitteilung In Berlin wurde heute die „Leipziger Autoritarismus-Studie“ der Universität Leipzig von Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler präsentiert. Die Studie wurde in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung erstellt.
»Wir wurden um 15 Jahre zurückgeworfen« Interview Yga Kostrzewa ist seit über 20 Jahren in der queeren Community in Polen aktiv. Plötzlich muss sie wieder erklären, dass Homosexualität ganz normal ist. Von Lisa Kuner
Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen, damit sie angesichts vieler Krisen handlungsfähig sind, einen „Schuldenschnitt für einen grünen und sozial inklusiven Aufschwung". Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf E-Paper E-Paper