Die Wahlen 2020: Inklusiv, frei und fair? Perspektiven marginalisierter Minderheiten Kommentar Aufgrund der Entrechtung von Minderheiten werden die allgemeinen Wahlen 2020 nicht vollständig frei und fair sein. Die nächste Regierung muss darin bestärkt und unterstützt werden, die Problematik ethnischer und religiöser Konflikte und Diskriminierung zu priorisieren. Von U Myo Win
Dossier: #EndSARS – Eine Chance für Nigeria? Dossier Tausende überwiegend junge Nigerianer und Nigerianerinnen gingen Anfang Oktober unter dem Hashtag #EndSARS auf die Straße. Die Protestierenden forderten die Auflösung der äußerst gefürchteten Spezialeinheit der Polizei, der Special Anti-Robbery Squad (SARS) und ein Ende der Gewalt.
Das verprügelte Minsk Analyse Bei den Protesten in Minsk nach den Präsidentschaftswahlen wurden viele Menschen Opfer von Polizeigewalt. Der Text gibt Aufschluss über das Ausmaß der Verletzungen.
Hass gegen LGBTs in Polen: „Wir kämpfen darum, hier zu überleben“ Bericht Homosexuelle Paare werden in Polen oft angefeindet und von ihren Familien abgelehnt. Queere Frauen erzählen, wie sie mit der schwierigen Situation umgehen. Von Lisa Kuner
Newsletter Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Melden Sie sich für den Newsletter unseres Blogs "Debt Relief for Green and Inclusive Recovery" an.
#EndSARS-Proteste könnten Geburt eines neuen Nigerias sein Kommentar Die jüngsten Proteste unter der #EndSARS-Bewegung könnten ein Zeichen für eine neue politische Ära sein, in der junge Menschen ihre Stimme und den Mut finden, eine bessere Regierungsführung zu fordern. Von Mark Amaza
Zur US-Wahl: Interviewpartner vor Ort Pressemitteilung Für Interviewanfragen bezüglich der US-Wahl steht Bastian Hermisson, Leiter des Nordamerika-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington zur Verfügung.
Lokalwahlen Ukraine: Herbe Niederlage für Selenskyj Analyse Am 25. Oktober fanden in der Ukraine Kommunalwahlen statt. Trotz Missbrauchs seines Amtes für die Wahlkampagne seiner Partei erlitt die Regierungspartei des Präsidenten Selenskyj eine verheerende Niederlage. Von Sergej Sumlenny