Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Joscha Wullweber

Wall Street

Die COVID-19-Finanzkrise, Finanzinstabilitäten und Transformationen innerhalb des globalen Finanzsystems

Analyse
Die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken führten zwar zur Restabilisierung des Systems in der Coronakrise - vorerst. Es verbleibt jedoch in einem äußerst prekären Zustand.
Von Joscha Wullweber

Andreas Baumer

Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg
Spielplatz Neukölln Weichselstr "Bücher für alle" 11.12.13

Neue Dynamik in und nach der Krise - Der Öffentliche Raum und die Pandemie

Kommentar
Die Corona-Pandemie und die mit ihrer Eindämmung verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und Arbeitens haben uns dramatisch vor Augen geführt, welche Bedeutung Öffentliche Räume für das Funktionieren unserer Gesellschaft haben.
Von Michael Stognienko und Andreas Baumer

Anja Chalmin

Buggenum Pilot CO2-Abscheidung

CCUS: Kann abgeschiedener Kohlenstoff sinnvoll genutzt werden?

Analyse
Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff ist ein Vorschlag, abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) in Industrieerzeugnissen wie Brennstoffen auf Kohlenstoffbasis, kohlensäurehaltigem Wasser oder Chemikalien zu „speichern“. Eine kritischen Prüfung der Ansätze.
Von Anja Chalmin
Überwachungskameras an Betonwand

Das Dilemma der Verhaltensüberwachung: Menschenrechte, Technologie und die neue Normalität

Analyse
In ihrer Eile, auf die Krise zu reagieren und sie schnell zu überwinden, arbeiten Regierungen mit Technologieunternehmen zusammen, um Infrastrukturen für eine biologische und Verhaltensüberwachung zu entwickeln. Wird sich dies als ein positiver Schritt nach vorn oder als ein Schritt in die falsche Richtung erweisen?
Von Stephanie Hankey
GPT  Foto: Eine Person mit mittellangem Haar und neutralem Gesichtsausdruck steht vor einem hellen Hintergrund.

Anja Troelenberg

Autorin und Producerin mit Schwerpunkt Albanien
Bild von der Statue Justicia

Justizreform unter Beschuss

Hintergrund
In Albanien wird derzeit das Justizsystem reformiert. Viele korrupte Richter und Staatsanwälte mussten ihre Posten bereits verlassen. Die Reform verspricht tiefgreifende Veränderungen. Das macht sie zum Gegenstand innenpolitischer Machtkämpfe.
Von Anja Troelenberg

Christiane Schulzki-Haddouti

Autorin

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 451
  • Page 452
  • Aktuelle Seite 453
  • Page 454
  • Page 455
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben