Menschenrechte

Alle Menschen sind gleich an Rechten und Würde geboren – egal, wo sie herkommen, wo sie leben, wie sie aussehen, wen sie lieben, welche Sprache sie sprechen, welches Geschlecht sie haben, welche religiöse oder politische Überzeugung sie haben und egal, welchen sozialen oder ökonomischen Stand sie haben oder auf welche Art und Weise auch immer sie verschieden sein mögen. Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich dafür, dass alle Menschen ihre Rechte kennen, sie einfordern und verteidigen können.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Menschenrechten.

Menschenrchte

Aktuelle Artikel zu Menschenrechte

Schwerpunkte zu Menschenrechte

Menschenrechte: Einfordern - Verteidigen - Garantieren

Böll.Thema Demokratie: Cover mit Hintergrund

Böll.Thema 2/2024: Demokratie – Vielfältige Wege, ein gemeinsames Ziel

Ein gelbrotes Herz vor einem bunten Hintergrund aus den Farben Pink, Lila und Türkis

Der Eurovision Song Contest und die Kraft der Utopie

Publikationen zu Menschenrechte

Titelblatt eines Berichts über geschlechtsspezifische Online-Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen in Lateinamerika.

Online Gender-Based Violence against Women* Environmental and Human Rights Defenders in Latin America

Report
Im Jahr 2023 registrierte die Organisation Global Witness die Ermordung von 196 Umweltschützer*innen und stellte klar, dass diese erschütternde Zahl noch „höher“ sein könnte. Dieser Bericht untersucht die geschlechtsspezifische Online-Gewalt, der Umweltschützerinnen in Kolumbien, Ecuador und Peru ausgesetzt sind.
Cover: Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Fact Sheet
Überlebende von konfliktbezogener sexueller Gewalt können sich auf verschiedene Rechtsrahmen berufen. Diese zu kennen, ist Überlebende und Anwält*innen von entscheidender Bedeutung. Dieses Fact Sheet stellt einige vor.
Cover: Comparative analysis of the current legal frameworks in Latin America to fight online gender violence and support women’s* leadership in public life

Rechtsrahmen in Lateinamerika zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Online-Gewalt und zur Unterstützung der Führungsrolle von Frauen* im öffentlichen Leben

Analyse
Geschlechtsspezifische Online-Gewalt, die sich speziell gegen Frauen* in der Politik richtet, bedroht direkt die Demokratie, da sie sich verschlechtert und abnutzt, bis sie ungerechter und weniger partizipativ wird.

Zum Warenkorb hinzugefügt: