Belarus braucht einen Neuanfang Statement Unser Standpunkt zu den Entwicklungen in Belarus. Von Dr. Ellen Ueberschär
KI-Innovation im Kampf gegen Covid-19 als Wegbereiter für Maßnahmen gegen den Klimawandel Kommentar Weltweit setzen Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Eine ähnliche Dynamik könnten auch die Bemühungen im ebenso schwierigen Kampf gegen den Klimawandel beflügeln. Von Sasha Luccioni
Es geht ums Ganze: Der digitale Parteitag der Demokraten Kommentar Der digitale Parteitag der Demokraten war eine Verneigung vor der Vielfalt des Landes. Und er machte deutlich, dass es bei dieser Wahl ums Ganze geht, um das Bestehen oder den Zerfall der amerikanischen Demokratie. Von Bastian Hermisson
Kamala Harris: Kampf für Gerechtigkeit, Flirt mit den Konzernen Analyse Die Vizepräsidentschaftskandidatin der US-Demokraten streitet für die Rechte von Minderheiten und sozial Schwachen – für saubere Luft, faire Arbeitsbedingungen und Freiheit von Diskriminierung. Dabei stellt sie sich nicht gegen das System. Von Sabine Muscat und Nora Löhle
"Moorfutures" - Klimazertifikate für Renaturierung Moorfutures ist eine private Initiative, die Weideland wieder in Moore verwandelt. Das ist teuer, aufwendig und langwierig. Es gibt erste Erfolge in Mecklenburg-Vorpommern. Aber das reicht noch lange nicht. Eine andere Agrarpolitik muss her.
The one-eared elephant from Hazaribagh Video Der Dokumentarfilm "The one-eared elephant from Hazaribagh“ erzählt vom Überleben einiger weniger sehr alter Kunsttraditionen in den dichten Wäldern des indischen Unionsstaates Jharkhand. Dort droht der offene Steinkohleabbau die Umwelt der dort lebenden Indigenen zu zerstören. Von Susanne Gupta
Meeresschutz ist Klimaschutz Presseeinladung Im Rahmen des Ocean Summit diskutieren Barbara Unmüßig, Prof. Dr. Katja Matthes, Steffi Lemke, MdB und Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg den Zusammenhang zwischen Ozean und Klimaveränderung.