Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Böll Global 2: Türkei, Libanon und Marokko im Fokus

Presseeinladung
In der neuen online-Reihe „Böll Global“ berichten und analysieren Kolleg/innen aus den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung rund um den Globus, wie die Welt die Pandemie erlebt, darauf reagiert und sich durch ihre Auswirkungen verändert. Dienstag, den 23. Juni 2020, 18.00 - 19.30 Uhr.

Lefteris Papagiannakis

Head of Advocacy, Policy and Research, Solidarity Now, in Athen.
Sächsische Schweiz

30 Jahre Nationalparkprogramm

Hintergrund
Der Rückblick auf die umweltpolitischen Kämpfe am Ende der DDR macht nochmal deutlich, warum wir auch heute nasse Moore, dichte Wälder, klare Seen und Humus auf unseren Äckern brauchen.
Von Matthias Baerens
Matthias Baerens

Matthias Baerens

4 Freunde

Kleine Geschichte des Nationalparkprogramms der DDR

Hintergrund
Einer kleinen Gruppe von Naturschutz-Protagonisten in der ehemaligen DDR gelang es 1990, große ursprüngliche und naturnahe Landschaften langfristig zu schützen. Darum geht es, wenn vom „Nationalparkprogramm der DDR“ gesprochen wird.
Von Matthias Baerens
Syrische Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos

Es muss etwas passieren: Griechenland und die aktuelle Flüchtlingskrise

Hintergrund
Die Flüchtlingssituation, die 2015 ihren Anfang nahm, brachte Griechenland weltweit in die Schlagzeilen. Diese massive Wanderbewegung von Menschen nach Europa hat die lokale, nationale und europäische Politik quasi im Handumdrehen verändert.
Von Lefteris Papagiannakis

Molly Scot Cato

MEP for the South West of England
Flag of Great Britain in London

Ein kritischer Punkt für die EU-GB Beziehungen: Die britische Perspektive auf die deutsche Ratspräsidentschaft

Hintergrund
Großbritannien ist in den finalen Zügen des Bexits und ist gleichzeitig besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss das Gesundheitswesen in ganz Europa sichern und währendessen eine Finanzkrise verhindern. Das kann eine Chance für eine nachhaltigere Wirtschaft sein.
Von Molly Scot Cato
Eine brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund

Es kommt immer als Schock

Kommentar
Binnen weniger Tage erreichten uns die Nachrichten vom Tod des Nahost-Journalisten Christoph Sydow und der ägyptischen Aktivistin Sarah Higazy. Unsere Autorin apelliert an uns alle, aufeinander und auf uns selbst Acht zu geben.
Von Anna Fleischer

Srebrenica - Erinnerungen für die Zukunft

Fotoausstellung
Am 11. Juli 2020 jährt sich zum fünfundzwanzigsten Mal das Massaker von Srebrenica. Bereits vor fünfzehn Jahren erinnerte die Heinrich-Böll-Stiftung mit einer Fotoaustellung an dieses schreckliche Ereignis. Ein Blick in unser Archiv.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 462
  • Page 463
  • Aktuelle Seite 464
  • Page 465
  • Page 466
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben