"Wir blicken realistischer auf China" Dialog Die US-Sicherheitsberaterin Julie Smith diskutiert mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer über das Verhältnis zu China. Felix Lee
Es ist Zeit für eine transatlantische digitale Agenda Aufruf Eines ist in der Coronakrise klargeworden: Der Zugang zum Internet ist längst eine Frage der öffentlichen Daseinsvorsorge und der sozialen Gerechtigkeit geworden. Julia Reda
Fritteuse statt Tischkicker Das Pfizer Building in New York ist ein «Inkubator» der Foodszene – und längst Vorbild, für Start-ups in Deutschland. Hier ist man auf der Suche nach dem Essen von morgen. Jörn Kabisch
Expats in Berlin Besonders Berlin hat sich zum Sehnsuchtsort junger US-Amerikaner*innen entwickelt – und nicht wenige haben es geschafft, die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Begegnungen mit Menschen, die auf der Suche nach Freiheit sind. Philipp Brandstätter
Wir müssen uns neu erfinden! Großes Interview Vor 13 Jahren wanderte der Journalist Hannes Stein in die USA aus. Trotz der desaströsen Präsidentschaft Donald Trumps hofft er auf eine bessere Zukunft für sein neues Heimatland.
Polen bleibt gespalten Kommentar Polen hat nach einem spannenden Wahlkrimi seinen neuen Präsidenten gewählt. Was anfangs nach einem Durchmarsch des bisherigen Amtsinhabers Andrzej Duda aussah, erwies sich als der Versuch einen Richtungswechsel in der polnischen Innenpolitik einzuschlagen. Joanna Maria Stolarek
«Jedes Mal, wenn sich ein Gefühl der Ohnmacht bei mir einschleicht, denke ich an die Verbündeten auf der anderen Seite des Atlantiks. Und weiß, dass wir gemeinsam für Veränderungen streiten!» Statement Aminata Touré ist Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtages. Aminata Touré