Warum Staaten in der Coronakrise handeln und in der Klimakrise nicht Analyse Weshalb Regierungen in der Coronakrise Maßnahmen ergreifen, die weit über das hinausgehen, wozu sie in der Klimapolitik bereit sind und worin sich die Probleme unterscheiden. Von Elvira Rosert
"Die Tat von Hanau hat mir das Herz gebrochen" Interview Die Autorin und Journalistin Alice Hasters spricht im Interview für unseren Zwischenraum für Kunst über institutionellen Rassismus, die Kontinuität von Kolonialismus und darüber, warum sie den „Kampf gegen Rechtsextremismus“ in Deutschland nicht ernstnehmen kann.
Zeitungsausschnitte von Moria Kommentar Schon vor der Pandemie bahnte sich in den griechischen Geflüchtetenlagern eine humanitäre Katastrophe an. Die Entscheidung der Bundesregierung, lediglich 47 Kinder aufzunehmen, kommentiert Künstlerin Esther Dischereit und verweist auf die zahlreichen Aufrufe seitens Zivilgesellschaft und Kulturschaffender, das europäische Versprechen der Solidarität endlich einzulösen.
COVID-19-Pandemie: Eine Fotoreise durch Bangkok Fotoausstellung Die COVID-19-Pandemie hat Vieles in unserem Leben verändert. Der Fotograf Amphon Chansirisri ging durch Bangkok, um die Situation in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten der Stadt und der Menschen festzuhalten.
Der erste Weltübergang-Hackathon Da unsere Lieblingskonferenz „Theater und Netz“- dieses Jahr nicht am gewohnten Termin stattfinden konnte, haben wir uns auf ein Experiment eingelassen: Vom 17.-19.4. fand unter dem Label Weltübergang ein 2,5 tägiger Experience Hackathon statt. Von Christiane Hütter und Christian Römer
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai
Schwerpunkt: Coronavirus Dossier Unser aktueller Schwerpunkt zur Coronakrise und den Folgen weltweit für Ökologie, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.