Trumps Wiederwahl begründet eine neue Ära des Autoritarismus Analyse Unter Trump treten die USA in eine Ära des Autoritarismus ein. Im Land selbst droht staatliche Kontrolle über private Lebensfragen und ein politischer Verfolgungsapparat. Die Außenpolitik wird künftig von Trumps Beziehungen mit Autokraten geprägt sein. Von Dr. Ella Müller und Hannah Winnick
Leipziger Autoritarismus-Studie 2024: Methoden, Ergebnisse und Langzeitverlauf Zum Einlesen Die Autoritarismus-Studie zeigt einen Anstieg der rechtsextremen Einstellung in Deutschland. Das zweite Kapitel stellt die zentralen Ergebnisse der diesjährigen Befragung vor und vergleicht sie mit vorherigen Erhebungen. Von Prof. Dr. Oliver Decker, Dr. Johannes Kiess, Dr. Ayline Heller und Prof. em. Dr. Elmar Brähler
Agrarökologische Transformation „von unten“ Analyse Der Blick nach Lateinamerika zeigt: Für eine agrarökologische Transformation ist sowohl politischer Wille als auch gesellschaftliches Engagement gefragt – besonders auf lokaler Ebene.
Filmreihe „Desaparecidos“ Förderprojekt Die Filmreihe „Desaparecidos“ beschäftigt sich mit Menschen, die infolge des lateinamerikanischen Drogenkrieges entführt, ermordet und gefangen gehalten werden. Bemühungen, diese Verbrechen aufzuklären, werden von staatlicher Seite blockiert. Vier Filme zeigen das Schicksal der "Verschwundenen".
"Kunstschutzgebiet" Förderprojekt Das TONALi “Kunstschutzgebiet” ist ein einzigartiger Raum, in dem junge Musiker:innen und Kulturschaffende die Möglichkeit erhalten, ihre künstlerische Kreativität frei und geschützt zu entfalten.
Kurzfilmprojekt "Thin Ice" Förderprojekt Thin Ice ist ein Kurzfilmprojekt der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Geschichte folgt zwei Männern, die auf einer Eisscholle sitzen und über verschiedene Themen wie das Tagesgeschehen, soziale Normen und Etiketten diskutieren. Im Eifer ihres entstehenden Streits merken die beiden nicht, wie das Eis unter ihnen immer kleiner und kleiner wird.
35x89 - Engagierte Frauen 1989/90. Eine Hörkunstperformance Förderprojekt Die weibliche Seite des Herbstes 1989 und der Folgeereignisse nehmen Ingeborg Freytag und Maria Schüritz am 28. und 30.11. mit ihrer neuen Hörkunstperformance “35x89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche” in den Fokus.
"Berta. Babulja: Von Krieg zu Krieg" Förderprojekt Das Filmprojekt "Berta. Babulja: Von Krieg zu Krieg" ist ein magisch-realistisches Roadmovie über das blaue Mädchen Berta, das aus dem Lila Land durch Deportation, Zwangsarbeit und Exil ins Blaue Land, in moderne Realitäten und neue Kriege geführt wird.
Julia Hansel, Universität Münster Governmental Perspectives on Multimodality as Part of a Socio-Ecological Mobility Transformation