Zukunft der Parteiendemokratie: Internet kills the Video Star Podcast-Episode Politisierung in Zeiten zerfasernder Öffentlichkeit I. Zerfasert demokratische Öffentlichkeit im Internet-Zeitalter? - Impuls: Christoph Kappes, Autor und Internetunternehmer, Hamburg - Kommentar: Linnea Riensberg, Geschäftsführerin Publixphere, Berlin
Zukunft der Parteiendemokratie: Was haben Parteien zu leisten? Podcast-Episode Parteien! Was ist ihr Problem? II. Input und Gespräch: Was haben Parteien zu leisten? mit: - Thomas Kralinski, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund, Redaktionsbeirat "Berliner Republik" - Peter Siller, Heinrich-Böll-Stiftung und Redaktion "polar" Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung
Zukunft der Parteiendemokratie: Parteien? Ohne mich Podcast-Episode Parteien! Was ist ihr Problem? I. Intervention: Parteien? Ohne mich! mit: - Stefan Hanitzsch, stoersender.tv, München - Mirco Beisheim, KEBAP e.V., Hamburg Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung
Zukunft der Parteiendemokratie: Demokratie im TV-Serienformat Podcast-Episode Kurzvortrag, Diskussion & Screening mit: - Ines Kappert, Medienwissenschaftlerin, Journalistin, Leiterin Gunda-Werner-Institut - Christine Lang, Filmemacherin, Dramaturgin, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Moderation: Arnd Pollmann, PD Politische Philosoph, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Zukunft der Parteiendemokratie: Parteireform als Alltagsgeschäft Podcast-Episode Parteien! Was ist ihr Problem? III. Intervention: Parteireform als Alltagsgeschäft mit: - Hanno Burmester, Projektleiter Studie "Partei 2025"
2016 as a new beginning? ASEAN and the AEC Podcast-Episode In the end of 2015 the ASEAN Economic Community is supposed to start off and path the way for a free economic area in Southeast Asia. Some countries, as Vietnam, fear it, others, like Thailand, have high hopes. What can be expected to happen to the economic situation after the launch and which model for development for ASEAN would be desirable?
Mein Körper Mein Rechte 1 Podcast-Episode Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung vom 28. September 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwerpunkts "Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe" http://www.boell.de/de/lateinamerika-malestream-gender
Mein Körper - Meine Rechte 2 Podcast-Episode Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung vom 28. September 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwerpunkts "Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe" (www.boell.de/de/lateinamerika-malestream-gender)
Exposing Russian Disinformation in the 21st. Century - Welcoming remarks Podcast-Episode Welcoming remarks by: - Ralf Fücks, Heinrich Boell Foundation - John Herbst, Atlantic Council Opening remarks by: - John Emerson, US Ambassador to Germany
Hiding In Plain Sight: Putins War In Ukraine And Boris Nemtsovs Putin.War Podcast-Episode Opening remarks - Carl Bildt, Former Prime Minister of Sweden Presentation of Boris Nemtsov’s Russia.War. - Ilya Yashin, Russian opposition leader and report author Presentation of Hiding in Plain Sight Report - Eliot Higgins, Founder of Bellingcat and report author - Alina Polyakova, Associate Director, Atlantic Council, and report author
Russias Disinformation Campaign in Europe Podcast-Episode The Russian government has invested immense resources into media networks in Europe. The Russian state-media complex has established news and media outlets in the local languages of many European countries through which the Kremlin attempts to influence European discourse and public opinion on the Ukraine crisis.
Berlin – Hauptstadt partizipativer Stadtentwicklung? Podcast-Episode Was die Stadt aus ihrer Beteiligungskultur macht
Willkommen in Deutschland! Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft Podcast-Episode In den letzten Jahren ist in Deutschland sowohl die Zahl der Schutzsuchenden als auch der Einwanderung insgesamt deutlich gestiegen. Deutschland gehört heute neben den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD-Staaten. 2014 wanderten etwa 450.000 Menschen in die Bundesrepublik ein.
Ich sehe was, was Du nicht siehst! Krisen früh erkennen, zivile Prävention stärken Podcast-Episode Es mangelt nicht an Hinweisen auf sich anbahnende Krisen. Doch werden sie von den Entscheider/innen oft zu spät wahrgenommen oder werden nicht hinreichend auf zivile, frühzeitige Interventionsmöglichkeiten hin untersucht.
Radical Ecological Democracy: Towards Human Well-being with Sustainability and Equity Podcast-Episode Mit Ashish Kothari (Kalpavriksh & Greenpeace, Indien)