Schriften zu Wirtschaft und Soziales

Bürgerorientierte Gesundheit in Deutschland

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 9: Deutschland braucht dringend eine stärker an den Bürgerinnen und Bürgern orientierte, transparente und qualitätsorientierte Gesundheitsversorgung. Wege zu einem solchen System wurden auf der Tagung „Bürgerorientierte Gesundheit in Deutschland“ vorgestellt und diskutiert. Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse zusammen.

Zukunft der sozialen Sicherungssysteme: Wege in eine inklusive Arbeitsgesellschaft

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 7: Wirtschaft und Arbeit stehen durch Globalisierung und Finanzkrise unter einem anhaltend hohen Anpassungsdruck. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Kommission "Sozialpolitische Innovationen" der Heinrich-Böll-Stiftung eine Reihe von Empfehlungen. Mit einer inklusiven Arbeitsgesellschaft sollen soziale Teilhabe, Anerkennung und persönliche Entwicklung ermöglicht werden.

Kaum Bewegung, viel Ungleichheit: Sozialer Auf- und Abstieg in Deutschland

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 5: Mit der Studie „Kaum Bewegung, viel Ungleichheit“ legt die Heinrich-Böll-Stiftung eine Untersuchung zur Entwicklung sozialer Mobilität in Deutschland vor. Das ernüchternde Ergebnis: unsere Gesellschaft weist nur eine sehr geringe Durchlässigkeit auf, die Chancen auf sozialen Aufstieg sind in nur wenigen industriellen Staaten so ungleich verteilt wie hierzulande.