Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut

Aus der Reihe
19.95 €

Zur Lage der Welt 2011

Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut

14. März 2011
Worldwatch Institute (Hrsg.)

Die globale Landwirtschaft steht am Scheideweg: Beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der Grünen Revolution leidet ein großer Teil der Weltfamilie immer noch chronisch Hunger, obwohl niemals zuvor mehr Nahrungsmittel produziert wurden. Im Juli 2009 startete das Worldwatch Institute (WWI) ein zweijähriges Projekt, um agrarwissenschaftliche Innovationen zu erfassen und zu bewerten. Ein Ergebnis dieses Projekts ist der vorliegende, mittlerweile 28. Bericht der renommierten Reihe „Zur Lage der Welt“. Das Buch stellt praktische und nachhaltige Lösungen vor, die Hunger und Armut auf der Welt verringern können – von der Tropfbewässerung über die Dachbegrünung, von der Agroforstwirtschaft bis hin zu neuen Projekten zum Schutz der Böden. Ein spezieller Beitrag zeigt, wie sich solche Bemühungen durch eine entsprechende Agrar- und Handelspolitik der EU verstärken lassen. Die deutsche Ausgabe erscheint in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch.

Hinweis: Das Buch ist nur noch über den oekom-verlag zu bestellen.


Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut -
Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut
   
Herausgeber/in Worldwatch Institute in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch
Erscheinungsort München
Erscheinungsdatum 14. 2011
Seiten 288
ISBN 978-3-86581-241-4
Bereitstellungs-
pauschale
19,95 Euro


Kurzbiografie

Danielle Nierenberg

(Sprache: Englisch) arbeitet als Landwirtschaftsexpertin für die US-amerikanische Umweltorganisation Worldwatch Institute. Als Projektleiterin  des diesjährigen Berichts zur Lage der Welt ist sie 2009 und 2010 durch 25 afrikanische Länder gereist, hat Bauern besucht  und sich mit ihren Erfolgen auf allen Gebieten vertraut gemacht. Sie hat zahlreiche innovative Beispiele und Ansätze dokumentiert, wie die Menschen vor Ort ihre Lebenssituation selbstbestimmt und nachhaltig verbessern.

 

Kurzbiografie

Judi Wakhungu

(Sprache: Englisch) Die Agrarexpertin leitet das African Centre for Technology Studies (ACTS) in Nairobi, das sich als einer der ersten unabhängigen afrikanischen Think Tanks mit der Anwendung von Wissenschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika befasst. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Biodiversität sowie das nachhaltige Management von Ressourcen.  

Gemeinsam mit Robert Watson und Hans Herren leitete Judi Wakhungu den Weltagrarbericht (IAASTD), der 2008 veröffentlicht wurde. Sie befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen der afrikanischen Landwirtschaft im 21. Jahrhundert sowie mit der Frage, ob die derzeitigen Investitionen in Agrarwissenschaft und Forschung auf dem afrikanischen Kontinent den kommenden Herausforderungen gerecht werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der deutschen Herausgeber
Von Barbara Unmüßig und Klaus Milke
Von Olivier de Schutter

Vorwort
Christopher Flavin

Einleitung
Christine Chemnitz, Tobias Reichert
Von Fleisch und Fairness – Innovationen für eine ökologische EU-Agrarpolitik
  • Kapitel 1

Brian Halweil, Danielle Nierenberg
Ein neuer Weg zur Abschaffung des Hungers
Maßstäbe für den Erfolg bei der landwirtschaftlichen Entwicklung

  • Kapitel 2

Louise E. Buck, Sara J. Scherr
Öko wird Mainstream
Innovationen bei der Reiszüchtung in Madagaskar

  • Kapitel 3

Abdou Tenkouano
Gemüse!
Beim One Acre Fund stehen die Bauern an erster Stelle

  • Kapitel 4

Sandra L. Postel
Tropfen für Tropfen mehr Ertrag
Regenwassergewinnung

  • Kapitel 5

Roland Bunch
Rettung für die Böden – Hilfe für die Menschen
Neue Manioksorten auf Sansibar
  • Kapitel 6

Serena Milano
Alles so schön bunt hier! Wie man die Vielfalt einheimischer Lebensmittel schützt
Die Vorteile von Solarkochern im Senegal

  • Kapitel 7

Landwirtschaft gegen Klimawandel
David Lobell, Marshall Burke
Agnostisch gegen den Klimawandel
Chris Reij
Vom Meerrettichbaum und anderen Kämpfern gegen den Hunger
Anna Lappé
Die Klimakrise auf unseren Tellern
Eine Immergrüne Revolution für Afrika

  • Kapitel 8

Tristram Stuart
Gute Ernte – hohe Verluste
Vom Feld_Mit dem Tagesfang sein Einkommen aufbessern

  • Kapitel 9

Nancy Karanja, Mary Njenga
Hungernde Städte, satte Städte
Das (große und kleine) Geschäft für die Landwirtschaft

  • Kapitel 10

Dianne Forte, Royce Gloria Androa, Marie-Ange Binagwaho
Bäuerinnen in Afrika: Endlich die eigenen Früchte ernten
»Bauerntheater« mal ganz anders

  • Kapitel 11

Andrew Rice
Der Wert des Landes: Ausverkauf von Afrikas Feldern

  • Kapitel 12

Samuel Fromartz
Hunger bei Überschüssen – von Preisen und anderen Problemen
Kirchenarbeit jenseits der Hungernothilfe

  • Kapitel 13

Mario Herrero mit Susan MacMillan, Nancy Johnson, Polly Ericksen, Alan Duncan, Delia Grace und Philip K. Thornton
Von Rindern und Kleinvieh – mit Nutztieren gegen Hunger und Armut
»Färsengeld«: Kleinbäuerliche Nutztierhaltung in Ruanda

  • Kapitel 14

Ein Wegweiser zur Ernährung der Welt
Hans R. Herren
Innovationen zum Verständnis komplexer Systeme
Charles Benbrook
Innovationen bei der Bewertung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte
Marcia Ishii-Eiteman
Innovationen in Institutionen für Mensch und Erde
Anuradha Mittal
Innovationen für die Governance
Alexandra Spieldoch
Innovationen bei den politischen Reformen

Anmerkungen

Archiv

 
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
14. März 2011
Herausgegeben von
Worldwatch Institute in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch
Seitenzahl
288
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
978-3-86581-241-4
Ihr Warenkorb wird geladen …