Türkei: "Es gibt viele, die sich jetzt wirklich große Sorgen machen" Interview In der Türkei hat Präsident Erdoğan die Stichwahl gewonnen und bleibt damit im Amt. Über die Folgen dieser Wahl, sowohl für die türkische Innenpolitik als auch die Außenpolitik, sprechen wir mit dem Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul, Dawid Bartelt. Von Dawid Danilo Bartelt und Laura Endt
Türkei: “Man sollte das Wort Niederlage nicht vorschnell benutzen” Interview Bei den Wahlen in der Türkei hat Präsident Erdogan erstmals die absolute Mehrheit in der ersten Runde verfehlt – und doch stärker abgeschnitten als es Umfragen vorhergesagt hatten. Dawid Bartelt, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul, beantwortet Fragen zum Wahlausgang und zur Stichwahl. Von Dawid Danilo Bartelt und Laura Endt
Deutschland und die (Auslands-)Wahlen der Türkei: Ein Rückblick Hintergrund Heute eröffnen für knapp 1,5 Millionen wahlberechtigte türkische Stimmberechtigte in Deutschland die Wahllokale. Doch was lehren uns die vorangegangenen Auslandswahlen? Von Seçkin Söylemez
Das große Comeback – Die Türkei dreht die Uhren zurück Die AKP kann wieder alleinig die Regierung stellen, in der letzten Wahl hat sie an alte Erfolge angeknüpft. Die tiefe Spaltung des Landes, jedoch ist geblieben. Eine Wahlanalyse von Kristian Brakel, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung Istanbul. Von Kristian Brakel
Eine neue Türkei Nach den Parlamentswahlen in der Türkei ist alles anders: Erdoğan hat die Alleinherrschaft verloren - und mit der pro-kurdischen HDP ist eine politische Kraft ins Parlament eingezogen, die für eine neue Türkei steht. Von Kristian Brakel